Full text: Lesebuch für die Oberstufe (Abteilung 2, [Schülerband])

s. Gott grußt manchen, der ihm nicht dankt. 7. Schaͤfers Sonntagslied. 
7 
6. Gott grüßt manchen, der ihm nicht daukt. 
„Gott grüßt manchen, der ihm nicht daukt.“ Zum Beispiel: 
wenn dich früh die Sonne zu einem neuen, kräftigen Leben weckt, 
so bietet er dir „Guten Morgen“; wenn sich des Abends dein 
Auge zum erquicklichen Schlummer schließt: „Gute Nacht“. Wenn 
du mit gesundem Appetit dich zur Mahlzeit setzest, sagt er: „Wohl 
bckomm's! Wenn du eine Gefahr noch zur rechten Zeit entdeckst, 
so sagt er: „Nimm dich in acht, junges Kind, oder altes Kind, und 
kehre lieber wieder um!“ Wenn du an einem schönen Maientag 
in Blutenduft und Lerchengesang spazieren gehst, und es ist dir 
wohl, sagt er: „Sei willkommen in meinem Schloßgarten!“ Oder 
du denkst an nichts, und es wird dir auf einmal wunderlich im 
Herzen und naß in den Augen und denhst: ich will doch anders 
derden, als ich bin, so sagt er: „Merkst du, wer bei dir isteu 
Oder du gehst an einem offenen Grabe vorbei, und es schauert 
dich, so denkt er just nicht daran, welcher Kirche du angehörst und 
sagt: „Gelobt sei Jesus Christ!“ 
e grüßt Gott manchen, der ihm nicht antwortet und nicht 
ankt. 
ühland. 
7. *Schãfers Sonntagslied. 
1. Das ist der Tag des Herxn! als knie'ten viele ungesehn 
Ich bin allein auf weiter Flux; und beteten mit mix! 
noch eine Morgenglocke nur; 
nun Stille nah und fern! 
3. Der Himmel nah und fern, 
ex ist so klar und feierlich, 
so gan, als wollt' erx öffnen stch. 
Das ist der Tag des Herrn! 
Uhland. 
2. Anbetend knie' ich hiex. 
O süßes Grau'n! geheimes Weh'n,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.