Full text: Oldenburger Volksschullesebuch für Oberklassen

276 
9 
15. Der Alte hat's gerufen, der Himmel hat's gehört: 
Die Mauern liegen nieder, die Hallen sind zerstört; 
Noch eine hohe Säule zeugt von verschwundner Pracht, 
Auch diese, schon geborsten, kann stürzen über Nacht. 
16. Und rings statt duftger Gärten ein ödes Heideland; 
Kein Baum verstreuet Schatten, kein Quell durchdringt den Sand; 
Des Königs Namen meldet kein Lied, kein Heldenbuch: 
Versunken und vergessen! — Das ist des Sängers Fluch. 
Uhland. 
199. Johann Peter Hebel. 
Es giebt kein Lesebuch für Schulen und für die Jugend, in dem sich 
nicht dies und das an Geschichten und Gedichten von Johann Peter Hebe 
fünde. Z. B.: Der Barbierjunge von Segringen — Der Staar von Seg— 
ringen — König Friedrich und sein Nachbar — Der Schneider in Pensa J 
Kannitverstan — und dann: Die Betrachtungen über die Pflanzen — Die 
Spinnen — und Gedichte, wie: Das Spinnlein — Wächterruf — Der Wintel 
— Das Hafermus — Sonntagsfrühe ꝛc. — Hbren wir denn etwas von den 
Leben dieses Mannes, der so viel Schönes und Anmutiges zu der Jugend 
Lust und Lehre geschrieben. 
Johann Peter Hebel ist ein Bauernsohn. Seine Mutter stammle 
von Hausen bei Schopfheim im Badenschen Oberlande. Sein Vater len 
sie in Basel im Hause des Majors Iselin kennen, dem er als Diener in den 
Krieg gefolgt war; da diente sie auch. Nachdem (1757) die beiden ein 
geworden waren, lebten sie abwechselnd in Hausen und in Basel. Im Wintel 
aͤrbeitete dort der Mann hinter dem Webstuhl (das war sein Gewerbe), in 
Sommer zogen sie nach Basel, wo sie bei ihrer ehemaligen Herrschaft freund⸗ 
liche Aufnahme und in Haus und Garten vollauf zu thun fanden. Und in 
Baͤsel wurde am 10. Mai 1760 (also 20 Jahre nach Claudius) Johann Petel 
Hebel geboren. 
Hier und in Hausen hat der muntere Knabe seine fröhliche Kindheit ver 
lebt. Die Exinnerung an diese glückliche Zeit hat ihn durch sein ganzes Leben 
begleitet; er hat die liebliche Landschaft und das biedere Völlchen seiner Hel 
mat in treuem Herzen bewahrt bis ans Ende und die Reize der Gegen 
durch viele liebliche Lieder in der frischen, sinnig treuherzigen Sprache seine 
Volkes verherrlicht. Und das Volk hat auch seiner nicht vergessen. Noch jede 
Jahr seiert das von ihm besungene Wiesenthal seinen Geburtstag. In Hause 
findet an dem Tage ein Fest statt, wobei ein Mahl gehalten wird und, nag 
einer Stiftung der Baseler, Kinder beschenkt werden und ein Brautpaar eu 
Aussteuer erhält, und in Schopfheim ziehen alle Kinder des Städtchens mi 
Musik auf die „Hebelshöhe“ und belränzen unter schönen Eichen die Büste de⸗ 
Dichters. 
Schon im Jahre 1761 starb, erst 41 Jahre alt, der Vater. Da gin 
für die arme Frau eine schwere Zeit an. Sie hatte Not, sich mit ihre 
Knaben durchzuschlagen. Aber der ließ sich die Sorge nicht nahe gehen; 
war recht muwillige Doch er hatte in seinem Wesen auch — ein Erbe seine 
Mutter — einen innerlichen, religiösen Zug. Ost predigte er vor Stühl 
und Bünken, begrub Schmetterlingspuppen in Holzkistchen in die Erde in 
machte auf jedes Grab ein Kreuzchen, wartend, daß das leichte, bunte Voglei
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.