Full text: (Für das 7. und 8. Schuljahr) (Abteilung 2, [Schülerband])

290 
schehen. Das Steigen des mit ängstlich harrenden Blicken beobachteten 
Barometers bestätigte dies. Wie ein Lauffeuer pflanzte sich die frohe 
Kunde von Mund zu Mund: „Das Barometer steigt!“ und der alte 
Mut kehrte in die Herzen zurück. Da plötzlich wurde die Hoffnung 
wieder vernichtet. Der Großmast gab nach einer Seite nach. Noch ein 
paar Zoll, dann verlor er seinen Halt, riß die andern mit sich und das 
Schiff wäre dann in diesem Wirrsal als Wrack verloren gewesen. 
Deshalb mußte es unverzüglich mit der andern Seite gegen 
den Wind gelegt werden. An Segelsetzen war aber nicht mehr zu 
denken; sie wären wie das Großmarssegel in tausend Stücke zerfeht 
worden; deshalb sollten die Matrosen als solche dienen. Sie wurden 
hinauf beordert, um durch ihre Körper eine Fläche für den Druck des 
Windes auf dem Vorderteil des Schiffes zu bilden und es auf diese 
Weise herumzubringen. Vergebens! den Leuten wehten die Kleider vom 
Leibe, aber das Schiff blieb wie angemauert in seiner Lage. Das letzte 
Mittel war, den Besanmast zu kappen. Schon standen die Zimmerleute 
mit ihren Arten bereit, doch wollte der Kapitän zuvor sehen, ob die 
Maschine nicht helfen könne. „In fünf Minuten ist Dampf auf,“ ließ 
der Maschinist melden. Aber wie unendlich lang waren diese fünf Minuten! 
„Das Schiff fällt!“ rief es plötzlich aus aller Munde, und Freude 
strahlte aus den Gesichtern. Ja, es fiel wirklich ab, und sein Kopf drehte 
sich allmählich. Der Maschinist hatte Ol und Terpentin auf die Flammen 
gießen lassen, um sie anzufachen; noch vor der angegebenen Zeit war so 
viel Dampfdruck erzeugt, um die Schrauben in Bewegung zu setzen, die 
Korvette bekam etwas Fahrt und gehorchte dem Ruder. 
Eine Centnerlast war jedem vom Herzen, als das Schiff endlich 
auf die andere Seite gelegt war. Man fühlte sich gerettet, und offenbar 
hatte der Wind auch schon etwas abgenommen. Das furchtbare Centrum 
war passiert, das Barometer stieg, und der Wind zog sich allmählich süd— 
licher, so daß man sich auch vom Lande entfernen konnte. Auch andere 
Zeichen deuteten auf eine Wendung zum Bessern. Der Wasserdampf war 
weniger dicht, die starre, schwarze Wolkenmasse zerriß und zeigte Lichtstellen, 
der Gesichtskreis erweiterte sich, und die See lief nicht mehr so hoch. 
Die eigene Gefahr wurde nun vergessen, aber alle Augen waren 
auf den Horizont gerichtet, um den Schoner zu sehen. Um fünf Uhr 
hatte man ihn zuletzt gesehen, jetzt war es zehn. War es denkbaär, daß 
das kleine Fahrzeug fünf Stunden lang diesen Kampf aushalten, solchem 
Winde und solcher See Trotz bieten konnte? Der Verstand antwortete: 
„Nein“, aber das Herz wollte an die furchtbare Möglichkeit nicht glauben, 
und deshalb strengte jeder die Augen an, um seine Mastspitzen zu entdecken. 
Es war vergebens, der Teifun hatte sein Opfer gefordert, der 
Schoner war in der Tiefe begraben. Vier Offiziere, ein Arzt, ein Ver— 
walter und funfzig Matrosen waren mit ihm versunken. Nach Werner. 
232. Meeresstille und glückliche Fahrt. 
Tiefe Stille herrscht im Wasser, Keine Luft von keiner Seite! 
ohne Regung ruht das Meer, Todesstille fürchterlich! 
und bekümmert sieht der Schiffer In der ungeheuren Weite 
glatte Fläche ringsumher. reget keine Welle sich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.