Full text: Erstes Lesebuch für die Oberstufe (Teil 5, [Schülerband])

ver Verlagsbumhng 
*8 
serdinand Hirl in Bveslau. 
Nachdruck verboten. 
Schone deine Sehkraft! 
1. Halte deine Augen durch tägliches Waschen rein! 
Vermeide alles, was Blutandrang nach dem Kopfe erzeugt! Darum 
halte deinen Körper bei der Arbeit möglichst aufrecht! Sitze nicht mit 
gekrümmtem Rücken und vorgeneigtem Kopfe beim Lesen, Schreibon 
und Zeichnen! Auch die den Blutumlauf hemmende, an dem Halse zu 
eng anliegende Kleidung (zu enger Hemdkragen) wirkt schädlich 
auf die Augen. 
Halte das Auge wenigstens 55 em von der Arbeit entfernt! Wird 
das Auge genötigt, längere Zeit in geringerer Entfernung 
auf einen Gegenstand zu sehen, so wird es geschwächt. 
Ermüde das Auge nicht! Darum sieh nicht ununterbrochen längere 
Zeit auf denselben Gegenstand! Richte das Auge zuweilen in die 
gerne! Die beste Erholung nach der Arbeit gewährt auch für 
das Auge das Gehen und Spielen in freier Cuft. 
5. Unterlaß das Lesen in Büchern und Zeitungen mit zu kleiner 
Schrift! Es strengt die Augen zu sehr an. 
Vermeide das Arbeiten und besonders das Lesen bei schwacher 
Beleuchtung und in der Dämmerung! Das Auge wird dabei zu 
sehr angestrengt, es wird geschwächt und allmählich krank. 
dc se rregaeee 
Hrift auf d.s n Entfernung noch bequem zu lesen vermag. 
Fortsetzung auf der zweiten Innenseite des Einbandes.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.