Full text: [Teil 1, [Schülerband]] (Teil 1, [Schülerband])

95 
gegen den Sperlingshahn, der Miene machte, in den Kasten 
zu bauen, und war alles voll Mut und Lust und Vertrauen 
um den Star und seinen Baum. 
Mit dem Nachbar aber ging ich in die Kirche, und als 
der Pastor las: „Der Mensch lebt nicht vom Brote allein?, 
und als er redete von Gottes Macht und Gũte, die da hilft, 
und von dem Unterschiede z2wischen dem Wintersturme noch 
vor acht Tagen und der Frühlingssonne heut, und als er aut 
die Võgel unter dem Himmel und auf die jungen Raben zu 
sprechen kam, da dachte der Nachbar im stillen wieder an 
geinen Star. Und als die Gemeinde das Lied sang: „Der du 
die Blumen kleidest und alle Tiere weidest, du Schöpfer der 
Natur“, da merkten wir beide, daß wir unter dem Birnbaume 
duch schon eine Andacht, eine vor der Kirche, gehalten 
hatten. Schatter. 
42. Frühlings Auferstehung. 
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche 
durch des Frühlings holden, belebenden Blick, 
im Tale grünet Hoffnungsglück; 
der alte Winter in seiner Schwäche 
zog sich in rauhe Berge zurück. 
Von dorther sendet er, fliehend, nur 
ohnmächtige Schauer körnigen Eises 
in Streifen über die grünende Flur. 
Aber die Sonne duldet kein Weißes, 
überall regt sich Bildung und Streben, 
alles wiil se mit Farben beleben; 
doch an Blumen fehlt's im Revier, 
sie nimmt geputzte Menschen dafür. 
Kehre dich um, von diesen höhen 
nach der Stadt zurückzusehen. 
Aus dem hohlen, finstern Tor 
dringt ein buntes Gewimmel hervor. 
Jeder sonnt sich heute so gern. 
Sie feiern die Auferstehung des Herrn, 
denn sie sind selber auferstanden; 
aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern, 
aus Handwerks⸗ und Gewerbesbanden. 
aus dem Druck von Giebeln und Dächern,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.