Full text: [Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband]] (Teil 2 = Oberstufe, [Schülerband])

188 
Ein Gloöckchen hing im Waldes— 
schalten; 
Man hört im Schlosse, wenn es klang: 
Da kamen, die zu klagen hatten, 
Und zogen an der Glocke Strang. 
„Wohlauf! das Glöcklein hör' ich 
schallen; 
Laßt schauen, wer Gerichts begehrt!“ 
Sie traten aus des Schlosses Hallen; 
Da zog den Strick ein lahmes Pferd. 
„Das ist ein wunderlicher Kläger; 
Wer will dem Stummen Stimme leih'n? 
Der Mmen und der Waisen Pfleger, 
Du, Eckart, sollst sein Anwalt sein.“ — 
„Der besten Redner bin ich keiner 
Eckart ist allem Hader feind. 
Hier Eurer Ritter ist es einer, 
Den dieses Pferdes Klage meint. 
„Es hat ihn feurig einst getragen 
Von Schlacht zu Schlacht, von Sieg 
zu Sieg; 
Man sah es stolz die Scholle schlagen, 
Wenn er's im Waffenschmuck bestieg. 
Die Ehre dankt er hohem Streben, 
Er danklden Ruhm dem lapfern Arm; 
Dem Rosse schuldet er das Leben: 
Es trug ihn aus der Feinde Schwarm 
Da gab er ihm viel Schmeichelnamen 
Und Leckerbissen mannigfalt; 
Doch Jahre gingen, Jahre kamen 
Auch dieses edle Roß ward alt. 
„Nun lahmt sein Fuß zu raschem 
Laufe, 
Blind schwankt es an der Grube Rand; 
Da gönnt er ihm vor seiner Raufe, 
Vor seiner Krippe kleinen Stand. 
Es irrt, aus seinem Stall ver— 
wiesen, 
Umher und sucht ein Hälmchen Stroh, 
Und niemand ist auf Feld und Wiesen 
Des ungebel'nen Gastes froh. 
Gescheucht, geworfen und geschlagen, 
Lief es hierher und fand den Strang: 
Der Hunger trieb's, ihn zu benagen, 
Bis diese Glocke sich erschwang. 
„Die Glocke fühlte mit dem armen; 
Ihr war der schnöde Undank leid; 
Zum Himmel rief sie um Erbarmen, 
Zum König um Gerechtigkeit. 
Ihr weisen Richter mögt erkennen, 
Was diesem edlen Vier gebührt; 
Den Rittker will ich nicht benennen, 
Ich warn' ihn nur, daß er's vollführt.“ 
Da rief der lehle wie der erste, 
Da rief der schuld'ge Rilter auch: 
„Bis an den Bauch in goldne Gerste 
In goldnes Korn bis an den Bauch! 
65. Der Schmied von Zachen. 
W. Zmels. 
Gedichte, vollständige Sammlung. Sluttgart und Tübingen 1840 
Graf Wilhelm war's von Juülich rauflustig gar und schlimm, 
Der hielt auf Aachens Bürger noch einen alten Grimm. 
Und als er sicher glaubte die Stadt in Dämm' rungsruh, 
Da zog mit seinen Mannen er rüstig auf sie zu. 
Wohl von den Warten riefen die Wächter auf zum Streit 
Doch wollt' es nicht viel nüßen, das Heer war schon zu weit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.