Full text: Lesebuch für die Oberklassen der Volksschulen des Regierungsbezirkes Oberfranken

167. Georg Stephenson, der Begründer des Eisenbahnwesens. 
163 
belommen; auch die Werkzeuge, welche man in diesen fand, waren noch sehr 
roh und plump. Stephenson mußte seine Arbeiter erst selbst schulen und 
unterrichten. 
Endlich — im Jahre 1814 — war die erste Lokomotive fertig und am 
25. Juli brachte man sie zuerst auf die Eisenschienen, welche man schon früher 
an Stelle der hölzernen gesetzt hatte. Der Versuch war gelungen. Die 
Maschine zog mit einer Geschwindigkeit von 4 englischen Meilen auf die 
Zeitstunde acht e Wagen von einer Gesamtlast zu 30 Tonnen 
( 20 hi ohl war die Maschine ziemlich plump und unvollkommen; 
auch berechneie sich bei ihrem Gebraäuche kein Gewinn gegenüber der Ver— 
wendung von Pferden und schneller ging die Arbeit auch nicht vonstatten. 
Aber der Anfang war gemacht und bald folgte Verbesserung auf Verbesserung 
und Stephenson brachte manche der h. noch selbst zustande. Bis zu 
welchem Grade die Leistungsfähigkeit der Lokomotive heutigestags gesteigert 
wurde und welche Schwierigkeiten beim Bahnbau man überwindet, das ist 
geradezu staunenswert und nichts kann uns wohl einen größern Respekt vor 
den Kräften der Natur wie vor der Macht des Menschengeistes einflößen 
als die vor endlosen Wagenzügen dahinsausende Lokomotive. 
G. N. Marschall 
11*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.