287 
109. Die Eule. 
Der fruheren Auflage Seite 279) 
Der früheren Auflage Nr. 106) 
Die Eule hat große, klare, bedächtige Augen und ein außerordentlich 
feines Gefieder. Ihr Flug ist so leise, daß auch das feinste Ohr nicht das 
geringste Geräusch dabei vernehmen kann. Sie sieht so unbefangen und 
arglos aus, daß man glauben sollte, man könnte ihr ganz vertrauen. Aber 
der Schein trügt. Sie hat einen krummen Schnabel und scharfe Krallen, 
was eine bedenkliche Sache ist. Auch will sie von dem Tageslichte nichts 
wissen, sondern sucht sich vor demselben zu verbergen. Wird sie bei Tage 
aus ihrem dunklen Schlupfwinkel hervorgezogen, so verliert sie alle Be— 
sinnungskraft, und es wird ihr nicht eher wieder wohl, als bis die Nacht 
hereinbricht, die ihr Element ist. Da erwacht ihre Natur, und man erfährt 
erst, welche Gesinnungen in einer Eule verborgen liegen, so geheim sie auch 
ihr Wesen treibt. Die armen Vögel, die sich sorglos einem süßen Schlum— 
mer überlassen haben, werden ihre Beute, und manches Mäuschen, das im 
Mondschein lustwandeln wollte, kehrt nicht mehr in sein Loch zurück, sondern 
muß in den Magen der Eule schlüpfen, aus welchem keine Rückkehr mehr 
möglich ist. 3. C. G. Walther
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.