Full text: [Stufe 2, [Schülerband]] (Stufe 2, [Schülerband])

— 3 — 
zähmen und lernt sogar einzelne Worte sprechen, wenn ihm die Zunge 
gelost wird, und wenn man sich mit ihm die nötige Mühe giebt. Eins 
verlernt er aber auch in der Gefangenschaft nicht, nämlich alles, was 
einen Glanz hat, in sein Nest zu tragen oder sonst zu verstecken. Des— 
wegen nennt man ihn einen Dieb und hat von ihm das Sprichwort 
entlehnt: „wie ein Rabe stehlen“. Wegen dieser üblen Eigenschaft des 
Raben ist in den Häusern, wo man ihn zahm gehalten hat, schon 
mancher ehrliche Dienstbote unschuldigerweise in den Verdacht des 
Diebstahles gekommen, ja in früherer Zeit sogar mit dem Tode bestraft 
worden. 
Nach Walther, Bechstein und Brehm. 
262. Der Zuchs und der Rabe. 
Ein Rabe saß auf einem Baume und hielt ein Stück Fleisch in 
seinem Schnabel. Der Fuchs sah es und sann darauf, wie er den 
Raben betrügen wollte. 
„Meister Rabe,“ fing er an, „Ihr habt ein stattliches Ansehen, Ihr 
seid schön und stark wie der Adler Schade, daß Ihr stumm seid und 
nicht schreien könnt wie der Adler.“ 
Den Raben freute die Schmeichelei des Fuchses, und er dachte. 
„Ich will ihm doch zeigen, daß ich nicht stumm bin, sondern schreien 
kann, so gut wie der Adler.“ Er öffnete seinen Schnabel und ließ das 
Fleisch fallen. 
Der Fuchs lief mit dem Fleische davon, und der Rabe verfolgte 
ihn mit kläglichem Geschrei. Da spottete der Fuchs: „Gebt Euch zu⸗ 
frieden, Meister Rabe, denkt: Wie gewonnen, so zerronnen! Ihr hattet 
das Fleisch gestohlen, und ein anderer frißt es auf. Zum Danke 
schenke ich Euch ein schönes Sprüchlein: Wer auf Schmeichler hört, wird 
leicht bethört. Nicht wahr, mein Sprüchlein ist doch wohl mehr wert 
als ein Stück Fleisch?“ 
„Wie ist mir so wehe!“ sagte der Fuchs, als er das Fleisch ver— 
zehrt hatte; „ich habe Schmerzen im Leibe und in allen Gliebern“ 
Er ging wie sonst zu dem Gevatter Kranich, der ein berühmter Doktor 
war. Dieser fühlte ihm an den Puls und sagte: „Für Euch ist ben— 
Hilfe, Ihr habt wohl gar vergiftetes Fleisch gefressen? 
„O wehe!“ jammerte der Fuchs, „daran ist der boshafte Rabe 
schuld, der hat mir vergiftetes Fleisch gebracht.“ „Ihr habt es ihm ja 
mit List genommen,“ sagte der Kranich, „und habt ihm dagegen ein 
Sprüchlein geschenkt. Gebt acht, ich will Euch dagegen zwei Sprüchlein 
schenken, das eine: Unrecht Gut gedeiht nicht, das andere: Wie di⸗ 
Thaten, so der Lohn.“ 
Nach Nop. 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.