79
die Kirche und am andern Tag that er auch also. Als er aber am dritten
Tag ihn wieder mit sich nehmen wollte, sagte der andre, den Weg zur Kirche
wisse er wohl selbst, er hätte nur zu wissen begehrt, wie man reich würde
und solche Schätze bekäme, wie er, das sollte er ihm weisen. Da sprach der
reiche Schuster: „Hast du noch nicht gehört, daß der Herr Christus im Evan—
gelio sagt: Trachtet am ersten nach dem Reich Gottes und nach seiner Ge—
rechtigkeit, so wird euch das Andre alles zufallen? Ich weiß keinen andern
Ort, da man beides, den Schatz der Seelen und des leiblichen Lebens er—
langen kann, denn in der Kirche.“ Der arme Schuster sagte: „Du kannst
recht haben, Bruder!“ ging von nun an gerne zur Kirche, hörte fleißig
Gottes Wort, so kam er von seinen Schulden und erlangte auch einen glück—
lichen Fortgang in seiner Nahrung.
124. Die Bibel.
Gey.)
Die Bibel ist ein heilig Buch; Und auch vom Himmel steht darin,
es steht vom lieben Gott darin, wie ich hinein einst kommen kann,
und wer es liest mit frommem Sinn, E zum Kinde mich nimmt an,
dem bringt es Freud' und Glück genug. wenn ich einmal gestorben bin.
Es steht darin von Jesu Christ, O meine Mutter, hilf du mir,
wie er vom Himmel kommen war, daß ich die Bibel lesen kann;
und Gut's gethan und immerdar dann hab' ich meine Freude dran,
so fromm und lieb gewesen ist. zund Gott schenkt Segen mir und dir.
125. Der gute Hirte.
Gehn
Du lieber Heiland Jesus Christ, so will auch ich dein Schäflein sein,
wenn du ein guter Hirte bist wi fröhlich folgen dir allein,
und merkst so treu auf deine Herde, will stets auf deine Stimme hören,
daß keins davon verloren werde; will nie mich wieder rückwärls kehren.
Christus, mein Helfer und mein Hirt,
der treulich für * sorgen wirde
und mich behüten, führen, weiden,
in Ewigkeit nicht von mir scheiden!
126. Allerdreifeiertagslied.
(Fall
O du fröhliche, O du fröhliche,
o du selige, o du selige,
uadenbringende Weihnachtszeit! enringen Osterzeit!
Welt ging verloren, zelt lag in Banden,
Christ ward geboren; Christ ist erstanden;
freue, freue dich, o Christenheit! freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche,
o du selige,
gnadenbringende Pfingstenzeit!
Christ, unser Meister,
heiligt die Geister;
freue, freue dich, o Christenheit!