Full text: Lesebuch für Mittel-Klassen in katholischen Elementar-Schulen

120 — 
„Wie heißt das Blümlein 
Ich fand es tief im Thal, 
im goldnen Sonnenstrahl. 
Ich bitte, nenn' es mir!“ 
Die Mutter mit Bedeutung 
spricht: 
„Das Blümlein heißt Vergiß— 
meinnicht. 
hier? 
Mit seiner blauen Kron' 
und gold'nen Sternlein d'rin, 
deutet's zum Himmel hin, 
zu Gottes Sternenthron. 
Weißt du, was Gott durchs 
Blümlein spricht? 
Vergiß mein nicht! Vergiß mein 
nicht!“ 
23. Der Frosch. 
Der Frosch ist mit einer Haut bedeckt, welche auf dem 
Rücken grünlich, unter dem Bauche aber gelblich-weiß aus— 
sieht. Er hat einen platten Kopf, ein großes Maul, kleine 
Zähne, breite Nasenlöcher und große Augen. Die Ohren 
haben keine Muschel und sind mit einer dünnen Haut verschlossen, 
und doch kann er hören. Er hat vier Beine, von denen die 
hintern viel länger sind, als die vorderen. Die Zehen der 
Hinterbeine sind durch eine Schwimmhaut mit einander ver— 
bunden. Die Frösche gehören zu den Amphibien; sie können 
im Wasser und auf dem Lande leben. Ihre langen Hinter⸗ 
beine eignen sich so gut zum Schwimmen, als zum Hüpfen. 
Es sind muntere Tiere, die zu Tausenden unsere Teiche und 
Sümpfe bewohnen, wo sie, besonders an schönen Frühlings⸗ 
tagen, um die Wette quaken. Da sie die Wärme sehr lie— 
ben, so setzen sie sich gern ans Ufer, springen aber beim ge— 
ringsten Geräusch wieder in den Teich, tauchen unter und 
verbergen sich im Schilf. Die Frösche legen Eier, welche 
Froschlaich genannt werden, und aus denen kleine, schwarz⸗ 
braune, geschwänzte Tiere, die Quappen, entstehen. Später 
verlieren sie den Schwanz und werden kleine Frösche. Sie 
nähren sich von Mücken, Fliegen, Käfern, Schnecken und an— 
dern kleinen Tieren. Im Herbste kriechen sie in den Schlamm, 
erstarren und fallen in einen tiefen Schlaf, aus welchem sie 
erst die warme Frühlingssonne wieder weckt. 
24. Rätsel. 
Das erste rauscht, vom Wind bewegt, 
wenn's zweite sich im Sumpfe regt, 
das Ganze schreit und ist nicht still, 
wenn sich das Wetter ändern will.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.