9
länder noch viel Eigentümliches und Holländisches bewahrt: die Häuser
sind aus zierlichem Fachwerk gebaut; auf dem Gipfel derselben sieht man
nicht das alte sächsische Nationalzeichen, den doppelten Pferdekopf, sondern
zwei aus Holz geschnitzte Schwanenköpfe; eine besondere Vorliebe für
5 das Bunte, Farbenfrische, für Mosaik und Holzschnitzwerk aller Art ist
geblieben.
Nördlich von der Schwinge bis zur Ostemündung erstreckt sich das
Land Kehdingen, das uns mit seinen Wiesen und Weiden als echte Marsch
erscheint. Die Landwirtschaft ist auf dem schweren Maͤrschboden zwar
10 mühevoll, aber lohnend, und die Viehzucht, besonders die Pferdezucht,
steht in hoher Blüte. Von industriellen Anlagen sind die Ziegeleien, die
von lippeschen Arbeitern betrieben werden, zu erwähnen. Die Bewohner
gehören dem sächsischen Stamme an, der vom Geestrücken bei Kaden—
berge den Norden und von Stade aus den Süden kolonisierte. Daher
15 ist die Bauart der Häuser niedersächsisch.
Nach Stade und Umgegend 1894, Pockwitz' Verlag.
239. Aus dem Wendlande.
Die Vorfahren unsrer alten Wenden lebten hauptsächlich von Vieh—
zucht. Bei ihrer Ansiedelung suchten sie die Niederungen der Jeetzel und
20 Dumme oder die kleinen Talflächen auf, wo sie reiche Weiden fanden
und ein Quellengebiet voraussetzen konnten, das ihnen das nötige Wasser
zur Tränkung ihres Viehes geben werde. Selten findet man ein wendisches
Dorf auf der Höhe.
Die wendischen Dörfer sind hufeisenförmig und haben gewöhnlich nur
25 einen Eingang. Sie unterscheiden sich dadurch wesentlich von den Dörfern
germanischen Ursprungs, die der Länge nach gebaut sind. Rings um
einen freien Platz liegen die Häuser und zwar alle mit den Giebeln dem
Dorfplatze zugekehrt, so daß man aus der „großen Tür“ auf diesen
freien Platz tritt. Beim Ausschmücken der Giebel werden keine Kosten
30 gespart. Der lange Giebelbalken muß aus einem Stücke sein. Das
Holz steht so dicht, daß man in dem Fachwerk kaum Steine sieht. Der
Maler bietet seine ganze Kunst auf, um eine grelle Wirkung zu erzielen.
Der Name des Erbauers wie der seiner Ehegattin und ein Liedervers
zieren in ausgehauenen und bemalten Buchstaben von der Spitze des
85 Hauses bis auf den Giebelbalken das Gebäude. An den Seitentüren
liest man die Worte: „Bete und arbeite!“ oder „Ein- und Ausgang segne
Gott!“ Nach „Niedersachsen“ 1898, Juli 15.
240. Die Nordsee.
Die deutschen Meere sind zurückgelegen und halb abgeschlossen.
40 Im Verhältnis zum Weltmeer sind sie klein an Raum. Die Nordsee,
22