Full text: Lesebuch für die Unterklassen der bayerischen Volksschulen

156 Leseübungen. 
Mädchen, zankende Kinderschar, hineingebackenes Goldstück, 
geladene Pistolen, geschliffene Säbel, angeschirrte Pferde, 
gesatteltes Roß, dem Gerichte überliefert, von den Bedienten 
ergriffen, für die Rettung danken, die Ufer des Teiches, das 
Plätschern der Enten, die Ruderfüße der Enten, Geige oder 
Violine, Violinsaiten; schmackhafte Butter, er hielt ihn für 
einen Dieb. 
IV. Die lateinischen Buchstaben. 
ae oduaueuei nmr vs2ex 
eoidu en einemeevooe 
an, am, in, im, mein, nein, neun, aus, rein, wo, wer, 
sei, nur, zwar, 2wei, immer, voran, warm. 
ü6 u u l n x4— 
ae e — 
lärmen, träumen, hüten, hören, stören, halt, kalt, 
brüten, dort, binden, drückt, trinkt. 
pog p tteoehsen 6 
eesch6 
prüfen, quälen, greifen, grün, sagt, singt, scheinen, 
falst, sprich, jagen. 
— 9 —⏑ d Lu 
ns sss O uUu Mu Eu Ei 
— 7 Qu RV— 
Vneweunm e] 
Anna, Einma, Insel, Orgel, Unrube, August, Pule, 
Eichhorn, Nachtigall, Vers, Sonne, Walnuls, Zwiebel, 
Zitrone, Ohristus, Lamm, Fuchs, Praube, Krebs, Hecht, 
(das) Paar, Baume, Rose, Deckel, Garten, Quolle, Vsop, 
Xorxes. 
Römische Ziffern: 
ee e vee va x 
Arabische Ziffern: 
— F 3 6 7 89 10
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.