Full text: Lesebuch für die Mittelstufe ostfriesischer Volksschulen

Als der König nun sah, wie der einzige Mann des ganzen Landes 
Reichtum forttrug, ward er zornig und ließ seine Reiterei aufsitzen; die 
sollten den sechsen nachjagen und hatten Befehl, dem Starken den Sack 
wieder abzunehmen. Zwei Regimenter holten sie bald ein und riefen 
ihnen zu: „Ihr seid Gefangene. Legt den Sack mit dem Golde nieder, 
oder ihr werdet zusammengehauen!“ „Was sagt ihr?“ sprach der 
Bläser. „Wir wären Gefangene? Eher sollt ihr sämtlich in der Luft 
herumtanzen,“ hielt das eine Nasenloch zu und blies mit dem andern 
die beiden Regimenter an. Da fuhren sie auseinander und in die blaue 
Luft über alle Berge weg, der eine hierhin, der andere dorthin. Ein 
Feldwebel rief um Gnade, er hätte neun Wunden und wöäre ein braver 
Kerl, der den Schimpf nicht verdiente. Da ließ der Bläser ein wenig 
nach, so daß er ohne Schaden wieder herabkam; dann sprach er zu 
ihm: „Nun geh heim zum Könige, und sag', er sollte nur noch mehr 
Reiterei schicken! Ich wollte sie alle in die Luft blasen.“ Der König, 
als er den Bescheid vernahm, sprach: „Laßt die Kerle gehen! Die 
haben etwas an sich.“ Da brachten die sechs den Reichtum heim, teilten 
ihn unter sich und lebten vergnügt bis an ihr Ende. Brüder Grimm“ 
100. Till Eulenspiegel. 
Till Eulenspiegel war ein durchtriebener Schalk, der seine 
größte Lust daran fand, die Welt zu durchwandern, lustige und 
ungezogene Streiche zu verüben und andern einen Schabernack 
zu spielen, am häufigsten dadureb, dab er ihre Aufträge buch— 
stäblich verstand und auch buchstäblich ausrichtete. 
Pin Barbier, der ihn auf der Landstrabe zum Gesellen an 
nahm, bezeichnete ihm, weil er nicht selber gleich nach Hause 
ging, seine Wohnung. „Sieh nur,“ sagte er, „nach dem roten 
Hause an der Ecke des Marktes, mit den hohen Venstern von 
Spiegelglas, da geh nur hinein und warte, bis ich komme!“ 
Till Bulenspiegel bezog die Worte da geh nur hinein? auf 
die Penster. Er ging nieht durch die Tür wie andere Leute, 
sondern stieg durch ein Penster, dessen kostbare Scheiben dabei 
zerbrochen wurden. Als der Herr vernabm, was der neue 
Geselle vollführt hatte, hieb er ihn sofort des Weges gehen, 
den er gekommen sei, und LEulenspiegel brach ein zweites 
Penster in Stücke, um nur des Weges zu gehen, auf dem er 
gekommen War. 
6*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.