Full text: Mit einer Einleitung: Zur Methodik des deutschen Unterrichts (Teil 1 = 3. Schuljahr (Septima), [Schülerband])

— 100 — 
Der Esel fällt vor Schwäche nieder, 
Schnappt auf und reget sich nicht wieder. 
Nun teilt euch in die Haut, ihr Brüder! 
115. Einkehr. 
udwig Uhland. Gediehte und Dramen. Herzusg. v. W. L. Holand. 1. Teit. 
Stuttgart, 18683. 
1. Bei einem Mirte wundermild, 
Da war ieh jüngst zu Gaste: 
Ein goldner Apfel war sein Schild 
An einem langen Aste. 
2. Es war der gute Apfelbaum, 
Bei dem ieh eingekehbret; 
Mit süsser Kost und frischem Schaum 
Hat er mieh wohl genähret. 
3. Es kamen in sein grünes Haus 
Viel lieht beschwingte Guste; 
Sie sprangen frei und hielten Schmaus 
Und sangen auf das beste. 
4. Ieh fand ein Bett zu süsser Ruh' 
Auf weichen grünen NMatten; 
Der Wirt, er deckte selbst mieh zu 
Mit seinem kühlen Sebatten. 
5. Nun fragt' ich nach der Schuldigkeit, 
Da schũttelt er den Wipfel: 
Gesegnet sei er allezeit 
Von der Wurzel bis zum Gipfel! 
116. Die gottselige Grossmutter. 
Christoph von sSehmid. Gesammelte Schriften. 16. BEd. 2. Aufl. Augsburg, 1861. 
Wãhrend des letzten Krieges gerieten dié Bewohner eines 
einsam stehenden Hauses in grosse Ängste. Der Feind nahte 
sieh mit einbrechender Nacht der Gegend. Der näehbtliche 
Himmel erschien bald da, bald dort von Peuersbrünsten rot 
wie Blut. Man hörte furehtbar schiessen. Zudem war es Winter, 
und das Wetter sebhr äkalt und stürmisch. Die guten Leute 
fürehteten, ausgeplündert und jetzt, zur rauhesten Jahreszeit, 
von Haus und Hof verjagt zu werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.