Full text: Mit einer Einleitung: Zur Methodik des deutschen Unterrichts (Teil 1 = 3. Schuljahr (Septima), [Schülerband])

— 190 — 
hand zu schaffen und darf nicht länger ausbleiben, morgen sollt ihr 
mein schon gedenken.“ Damit nahm's Abschied, und die Alten legten 
sich zur Ruhe. Der anbrechende Tag aber weckte sie mit Unwetter 
und Sturm, Blitze fuhren am roten Himmel und Ströme Wassers 
ergossen sich. Da riß oben am Joch der Fluh ein gewaltiger Fels 
los und rollte zum Dorf herunter, mitsamt Bäumen, Steinen und 
Erde. Menschen und Vieh, alles was Atem hatte im Dorf, wurden 
begraben; schon war die Woge gedrungen bis an die Hütte der beiden 
Alten; zitternd und bebend traten sie vor ihre Thüre hinaus. Da 
sahen sie mitten im Strom ein großes Felsenstück nahen, oben drauf 
hüpfte lustig das Zwerglein, als wenn es ritte, ruderte mit einem 
mächtigen Fichtenstamm, und der Fels staute das Wasser und wehrte 
es von der Hütte ab, daß sie unverletzt stand und die Hausleute 
außer Gefahr. Aber das Zwerglein schwoll immer größer und höher, 
ward zu einem ungeheueren Riesen und zerfloß in Luft, während jene 
auf gebogenen Knieen beteten und Gott für ihre Errettung dankten. 
182. Parabel. 
Friedrich Rückert. Gesammelte Gedichte. 2. Aufl. Erlangen, 1836. 
1. Es ritt ein Herr, das war sein Recht, 
Zu Fuße ließ er gehn den Knecht; 
Er reitet über Stock und Stein, 
Daß kaum der Knecht kann hinterdrein; 
Der Treue schleppt sich hinterher 
Dem leichten Ritt und fürchtet sehr, 
Zu Falle komm' er schwer. 
2. „Herr! Herr!“ erschallt des Knechtes Ruf, 
„Ein Nagel ging Euch los vom Huf; 
Und schlagt Ihr nicht den Nagel ein, 
So wird der Huf verloren sein⸗ S2 
„Ei, Nagel hin und Nagel her! 
Der Huf hat ja der Nägel mehr 
Und hält noch ungefähr.“ 
3. Und wieder schallt des Knechtes Ruf. 
„Herr, losgegangen ist ein Huf; 
Und schlagt Ihr nicht das Eisen an, 
So ist es um das Roß gethan.“ —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.