Full text: [Teil 2 = [2. - 4. Schuljahr], [Schülerband]] (Teil 2 = [2. - 4. Schuljahr], [Schülerband])

— 186 — 
Ordnung gebracht ist, leicht zu erkennen. Auf drei Gemeinjahre folgt 
immer ein Schaltjahr, und das Schaltjahr fällt immer auf die Jahres— 
zahlen, welche durch 4 ohne Rest geteilt werden können. So könnt 
ihr leicht sehen, daß 1899 ein Gemeinjahr und 2000 ein Schaltjahr 
sein muß; denn 2000 kann durch 4 ohne Rest geteilt werden, aber 
1899 läßt, wenn man sie durch 4 teilt, die Zahl 3 als Rest. 
217. Die vier Brüder. 
1. Vier Brüder gehn jahraus, jahrein im ganzen Land spazieren; 
doch jeder kommt für fich allein, uns Gaben zuzuführen. 3* 
2. Der erste kommt mit leichtem Sinn, in reines Blau gehüllet, 
streut Knospen, Blätter, Blüten hin, die er mit Düften füllet. 
3. Der zweite tritt schon ernster auf mit Sonnenschein und 
Regen, streut Blumen aus in seinem Lauf, der Ernte reichen Segen. 
4. Der dritte naht mit Überfluß und füllet Küch' und Scheune, 
bringt uns zum süßesten Genuß viel Äpfel, Nüsss und Weine ·· 
5. Verdrießlich braust der vierte her, in Nacht und Graus ge⸗ 
hüllet, sieht Feld und Wald und Wiesen leer, die er mit Schuee er⸗ 
füllet. 
6. Wer sagt mir, wer die Brüder sind, die so einander jagen? 
Leicht rät sie wohl ein jedes Kind, drum brauch' ich's nicht zu sagen. 
Die Haustiere. 
218. Der Hund. 
86 
Molli, der Lieblingshund der kleinen Ida, ist groß geworden und 
ist ein gar stattliches Tier. Wächter, welcher draußen auf dem Hofe 
an der Kette liegt, ist freilich noch ein paarmal so groß, aber dafür 
ist er ein Hofhund und hat in der Nacht die Wacheé zu besorgen. 
Wir werden ihn später auch besuchen. Jetzt aber muß Molli einmal 
still halten, wir wollen ihn uns genauer ansehen. Ruhig sitzt er vor 
uns und zwar auf den Hinterbeinen. Aufmerksam und klug sieht er 
uns an. Wenn er schläft, dann liegt er lang auf dem Bauche. Den 
Kopf hat er zwischen die Vorderbeine geschoben und die Hinterfüße 
angezogen. Im Sommer, wenn es ihm zu heiß ist, legt er sich auch 
wohl auf die Seite und streckt die vier Beine weit von sich. Friert 
er, 'o kugelt er sich ganz zusammen. 
Jetzt aber sitzt er aufmerksam da; denn die kleine Ida hat ein 
ßöklezchen in der Hand und wirft es weit von sich. Sofort springt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.