Full text: [Teil 2 = [2. - 4. Schuljahr], [Schülerband]] (Teil 2 = [2. - 4. Schuljahr], [Schülerband])

—19 
man in Fässer. Die Birne ist eine Frucht. Einen Ring trãgt 
man am Finger. Sehr viele Tiere sind uns nützlich. 
10. Fh 1m u qu 
GHVLCNQu 
Gans, Gras, Greis, Glocke; — Haus, Hand, Hirsch. 
Hammer; — Leib, Lied, Licht, Luft; — Milch, Mehl, 
Mutter, Mühle, Mantel; — Nacht, Nebel, Nahrung, Nagel; — 
Quirl, Quelle, Quitte, Qual. 
Die Gurke wächst im Garten. Der Hase hüpft über 
das Feld. Das Lamm ist eéein junges Schaf. Aus Milch 
bereitet man Quark. Nüsse haben harte Schalen, aber sülsse 
Kerne. Pleiss bringt Brot, Faulheit Not. 
II. chen. Flãschehen, Bürschehen, Fischchen, Wisch- 
chen, Büschehen, Mäuschen, Hänschen, Häuschen, Gänschen, 
Mässchen, Glãschen, Röschen, Flüsschen, Gräschen, Nüsschen, 
Höschen, Gässchen, Näschen, bisschen. 
Lieschen pflückt ein Röschen. An der Mappe befand 
siehn ein Schlösschen. Hänschen setzte die Füsgchen vor⸗ 
sichtig auf den Boden nieder. Wenn das Wasser Kocht, so 
steigen Bläschen in die Höhe. Das Mäuschen wollte ein 
bisschen am Specke riechen. Das Bürschehen fsing ein Fisch- 
chen und setzte es in ein Gläschen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.