Full text: Lesebuch für das erste Kindesalter ([Teil 2: Unterstufe], [Schülerband])

168. Welche Kunstgegenstaͤnde die Handwerker verfertigen. 169. Bei dem Schreinerꝛe. 107 
„Ach, warum nicht war ich, Dummer, in der Jugend fleißig? 
Was ich immer auch beginne, dummer Hans nur heiß ich. 
Ach nun glaub ich selbst daran, daß aus mir nichts werden kann.“ 
Dein Werk sei groß, dein Werk sei klein, 
schau bei dem Werk auf Gott allein; 
mit ihm allein mußt du es wagen, 
dann wirst du nimmermehr verzagen. 
168. Welche Kunstgegenstände die Handwerker verfertigen. 
Der Tischler macht Möbeln, Fensterrahmen und Thüren, auch 
feinere Holzarbeiten. Der Zimmermann hilft Häuser bauen und macht 
gröbere Holzarbeiten. Der Böttcher macht Fässer, Kannen, Tonnen. 
Der Drechsler drechselt künstliche Sachen aus Holz und Horn. 
Die Klempner liefern Lampen, Trichter, Reibeisen, Durchschläge 
und eine Menge anderer Blecharbeiten; auch verfertigen sie Dach— 
rinnen. Die Töpfer setzen Ofen, verfertigen Töpfe, Krüge und 
viele Küchengeräte aus Thon. Der Schlosser macht Schlösser, 
Fensterbeschläge, Thürbänder und andere künstliche Eisenarbeiten. 
Der Grobschmied beschlägt den Wagen und den Huf der Pferde, 
auch schmiedet er ÄAxte, Spaten und andere gröbere Geräte von 
Eisen. Der Zinngießer gießt zinnerne Tisch- und Küchengeräte, 
auch niedliche Spielsachen. Leinwand und Zwillich liefert der 
Weber. Die Färber drucken Leinwand und färben allerlei Zeuge 
bunt. Pferdegeschirr, Kutschen, Schaukelpferdchen und mancherlei 
Polsterarbeiten werden vom Sattler verfertigt. Der Riemer ver— 
arbeitet das Leder zu kleineren Sachen. Was machen der Schuh— 
macher, der Schneider, der Bürstenbinder, der Siebmacher, der 
Glaser, der Stellmacher, der Korbmacher? 
169. Bei dem Schreiner oder Tischler. 
Der Schreiner dder Tischler ist ein gar nützlicher Mann. Er 
verfertigt viele Gegenstände für die Haushaltung, nämlich Tische, 
Stühle, Schränke, Kommoden, Kisten, Kasten. Seine Werkzeuge, 
wie Hobel, Sägen, Feilen, Meißel, Hämmer hängen an den Wänden 
der Werkstatt umher. An der Hobelbank steht der Meister oder 
*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.