Full text: [Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband]] (Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband])

— 26 — 
Küche einen Besuch gemacht. Was gab es da alles zum 
Zerbrechen! Schüsseln und Teller, Töpfe und Näpfe, Kan— 
nen und Tassen! Und was für schöne Musik hätten die 
Kessel und Pfannen, die Deckel und Trichter gemacht! 
Nirgends konnte der Herr Wind dem starken Hause 
etwas antun. In den Keller unten mochte er nicht hinein; 
denn als er zum Kellerloche hineinschaute, da sah es so 
finster drinnen aus. Große Tonnen und Fässer standen in 
einer Ecke, und in einer andern lagen Haufen von Kar— 
toffeln und Rüben. Damit spielte es sich schlecht. Weit 
besser gefiel es ihm auf dem Hofe. Da tanzte er mit den 
Strohhälmchen einen Walzer, fuhr durch das „offene Tor in 
die Scheune hinein, blies durch das Gebälk und die Spar— 
ren im Dache und besuchte die Sperlinge in ihren Nestern. 
Aber in die Ställe konnte er nicht hinein. In dem 
einen Stalle standen die schmucken Rößlein und fraßen den 
gelben Hafer und das Heu aus hölzernen Krippen. In 
dem andern lagen auf frischem Stroh wohlgenährte Kühe 
und wiederkäuten träge. Nebenan befanden sich die fetten 
Schweine; und dann kam ein großer Stall voll schöner, 
weißer Schäfchen, die eben erst von der Weide gekommen 
waren und sich nun ebenso wenig um den Wind bekümmer— 
ten als die anderen Tiere. Da hat sich der Wind geärgert 
und ist nach Hause geflogen. Wo sein Haus steht, das 
weiß ich nicht; ich aber freue mich, daß ich in einem Hause 
wohne, das mich vor Wind und Wetter schützt, und daß 
ich Eltern habe, die mir zu essen und zu trinken geben und 
ein Bett, worin ich schlafe. Woerk 
36. Vaters Giehurtstag. 
Lieber Vater, ioh bringe dr 
meinen schönsten Glückwunsch hier: 
Will dich immer berzlch Bßeben! 
Hab' dies Verslein selbst geschrieben. 
Möchte es dich doch erfreun! 
Kunftig Jahr soll's besser sein. beise.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.