Full text: [Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband]] (Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband])

—28 — 
er gern betet, lernet und fromm ist, so soll er in den 
Garten kommen; Lippus und Jost auch; und wenn sie alle 
zusammenkommen, so werden sie auch Pfeifen, Pauken, 
Lauten und allerlei Saitenspiel haben, auch tanzen und mit 
kleinen Armbrüsten schießen.“ 
Und er zeigte mir dort eine feine Wiese im Garten, 
zum Tanzen zugerichtet; da hingen eitel güldene Pfeifen, 
Pauken und feine, silberne Armbrüste. Aber es war noch 
früh, daß die Kinder noch nicht gegessen hatten; darum 
konnte ich des Tanzes nicht erharren und sprach zu dem 
Mann: „Ach, lieber Herr, ich will flugs hingehen und das 
alles meinem lieben Söhnlein Hänschen schreiben, daß er 
auch fleißig bete, wohl lerne und fromm sei, auf daß er 
auch in diesen Garten komme; aber er hat eine Muhme 
Lene; die muß er mitbringen.“ Da sprach der Mann: „Es 
soll so sein; geh hin und schreibe ihm also!“ 
Darum, liebes Söhnlein Hänschen, lerne und bete ja 
getrost und sage es Lippus und Josten auch, daß sie auch 
lernen und beten, so werdet ihr miteinander in den Garten 
kommen. Hiermit sei dem lieben, allmächtigen Gott befohlen 
und grüße Muhme Lenen und gib ihr einen Kuß von 
meinetwegen! 
Dein lieber Vater Martinus Luther. 
39. Mutter und Kind. 
1. Mũtterlein, sprich, wie's Vöglein im Strauch. 
warum liebst du dein Kind- Doch gebt es zur Ruhb', 
lein doch so inniglich? lacht es freundlich mir zu, 
Aber die Mutter sprioht: und wenn es erwacht, 
„Das weibt du nicht? da küßt miceh's und lacht. 
Weil's fromm ist allzeit, Drum lieb' ich's so sehr 
nicht weint und nicht schreit. wie nichts auf der weiten 
Und lustig ist's auoh Erclé mehr.“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.