Full text: [Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband]] (Teil 1 = Unterstufe, [Schülerband])

Schlückchen; in das letzte Becherchen aber ließ es das Ring⸗ 
lein fallen, das es mitgenommen hatte. 
4. Wie die Raben erlöst werden. 
Auf einmal hörte es in der Luft ein Geschwirr und 
ein Gewehe; da sprach das Zwerglein: „Jetzt kommen die 
Herren Raben heimgeflogen.“ Da kamen sie, wollten essen 
und trinken und suchten ihre Tellerchen und Becherchen. 
Da sprach einer nach dem andern: „Wer hat von meinem 
Tellerchen gegessen? Wer hat aus meinem Becherchen ge— 
trunken? Das ist eines Menschen Mund gewesen.“ Und 
wie der siebente auf den Grund des Bechers kam, rollte 
ihm das Ringlein entgegen. Da sah er es an und erkannte, 
daß es ein Ring von Vater und Mutter war, und sprach: 
„Gott gebe, unser Schwesterlein wäre da, so wären wir 
erlöst!“ Wie das Mädchen, das hinter der Tür stand und 
lauschte, den Wunsch hörte, so trat es hervor, und da be— 
kamen alle die Raben ihre menschliche Gestalt wieder. Und 
sie herzten und küßten einander und zogen fröhlich heim. 
Einaang leise geändert.) Bruder Grimm. 
43. Die gute Schwester. 
Bei der Stadt Elberfeld hat sioh im Jahre 1834 folgende 
Begebenheit zugetragen: An einem Bache, der zur Wupper 
fliebt, wohnte ein Fischer; der hatte drei Rinder: Marie, sieben 
Jahre alt, Hänschen und Liese. Die waren über den Steg ge⸗ 
gangen, um auf der Wiese zu spielen. Als der Abend kam, 
dachte Marie an den Heimwege Sie sagte: „Komm, Liese! ich 
trage dich über den Steg. Hänschen, du bleibst hier, bis ich 
dich hole; abder geh mir ja nicht ans Wasser!“ So trug sie die 
Kleinste hinüber und zetzte sie in das Gras. Aber wie ersohrak 
sie, als sie sich umwandte! Der kleine Hans, der vor kurzem 
erst laufen gelernt hatte, stand mitten auf dem Stege. 
Sie lãuft, ihn zu halten, aber ehe sie ihn erreieht, wanken 
die kleinen Fübe, und der Knabe stürzt ins Wasser, das ihn mit 
sich fortreißt. Ohne Besinnen zpringt die mutige Schwester ihm 
nach. Aber was kann das Kind dem Kinde helfen? Der reißende 
Schlesw.⸗Holst. Jugendfreund. J. 
39 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.