2 177 —
Anhang.
Die sprachlichen Üübungen des vierten Schuljahres.
J. Aus der Wortlehre.
A. Die Fallbiegung des Dingwortes.
l. Beantwortet schriftlich folgende Fragen, unter Benutzung der Wörter Freund,
Vater, Bruder, Lehrer:
Wer ist treu? Wessen gedenkest du? Wem vertraust du? Wen liebst du?
2. Seht die gefundenen Suhze in die Mehrzahl und achtet auf die an den Ding—
wörtern und dem Geschlechtswort vorgenommenen Veränderungen!
8. Bildet die vier Fälle der Einzahl und Mehrzahl von:
Tisch, Stein, Baum, Wald, Bach, Hut, Berg, Wolf, Leib, Rock, Wagen,
Finger, Esel.
Merke: Das Wemfall-e fällt weg bei Stoff- und Begriffsnamen ohne Ge—
schlechtswort, z. B. von Stein, mit Gold, aus Hast, mit Fleiß usw.
Merke 2.: Auch sonst wird das Wemfall-e des Wohllautes halber oft wegge—
lassen, z. B. dem Dieb, auf dem Feld, im Wald, zu Bett usw.
Beantwortet die folgenden Fragen unter Benutzung des Wortes Hase in der
Einzahl und Mehrzahl:
Wer ist furchtsam? Wessen Ohren sind lang? Wem laufen die
Hunde nach? Wen verfolgt der Jäger?
bh. Fragt mit ähnlichen Fragen nach:
Herr, Soldat, Knabe, Bär, Geselle, Hirt, Löwe, Held, Christ.
Merke: Nimmt ein Dingwort im Wessenfall der Einzahl es oder 8 an, so
biegt es stark; nimmt es en an, so biegt es schwach.
6. Biegt folgende Wörter mit dem unbestimmten Geschlechtswort:
Brief, Schmied, Fluß, Zahn, Student, Pflug, Graf, Apfel.
Bsp. Einzahl: Mehrzahl:
Ein Brief kommt an. Briefe kommen an.
Wir harren eines Briefes. )
Die Adresse darf einem Briefe nicht fehlen. Adressen dürfen Briefen nicht fehlen.
Wir erhalten einen Brief. Wir erhalten Briefe.
*) Der zweite Fall bleibt hier vorerst weg.
Lesebuch IV. 10. Aufl.
12