Full text: [Unter- und Mittelstufe] (Unter- und Mittelstufe)

— 168 — 
dreht ihm den Hals um und wirft ihn auf den Boden. Als 
er aber die mörderischen Finger wieder nach einem Ge— 
fangenen ausstreckt und an nichis denkt, schrie der Gefangene: 
„Ich bin der Barbier von Segringen!“ als wenn er wüßte, was ihn 
retten muß. Der Vogelsteller erschrak anfänglich, als wenn es 
hier nicht mit rechten Dingen zuginge; nachher aber, als er sich 
erholt hatte, konnte er kaum vor Lachen zu Atem kommen, und 
als er sagte: Ei, Hansel, hier hätte ich dich nicht gesucht, wie 
kommst du in meine Schlinge?“ da antwortete der Hansel: „Par 
compagnie.“ Also brachte der Vogelsteller den Star seinem Herrn 
wieder und bekam ein gutes Fanggeld. Der Barbier erwarb sich 
damit einen guten Zuspruch, denn jeder wollte den merkwürdigen 
Hansel sehen, und wer noch jetzt weit und breit in der Gegend 
will zu Ader lassen, geht zum Barbier von Segringen. Hehbel. 
159. Das Rotschwãnzchen. 
Kaum graut der Tag, da erhebt schon das Rotschwanzchen 
seine schüchterne Stimme. Aut dem First der alten Gartenmauer 
hinlaufend, scheint es Futter für die Jungen zu suchen, die in 
jener Steinlücke ihr Nest haben. Sein Gesang ist wie das Scherf- 
lein der Witwe. Wenig, aber mit Liebe. Uberhaupt lebt der Vogel 
anspruchslos und fast scheu, als wüßte er nicht, vie schön braun· 
grau seine Flügel und sein Rücken sind und wie schön rostrot 
das Unterkleid ist. Sein Flug ist gewandt, sein Schwänzchen 
immer in Bewegung; seine Augen blicken hell und sehen wie mit 
Fernröhren vom Giebel des Hauses herunter den kleinsten Kafer 
im Staube kriechen, und husch! ist er gefangen. Sein armes 
Halmennest mit den blaugrunen Eierchen ist niedlich anzusehen; 
aber brave Knaben greifen sie nicht an, denn sie wissen, daß das 
Võgelchen sie so lieb hat wie eine Mutter ihre Kinder. Masius. 
160. Die Schlüsselblume. 
Der Winter hielt die Erde lange verschlossen, so daß kein 
einziges Blümchen herauskommen konnte. Endlich erschien der 
holde Frühling mit seinem goldenen Schlüssel. Er eilte von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.