Full text: Lesebuch für die Unterstufe (Teil 2, [Schülerband])

9. Vom Klapperstorche. 10. Das Storchnest. 11. Das blaue Veilchen. 7 
9. Vom Klapperstorche. 
Mit ihren schwarzen Schnaͤbeln gucken die jungen Stoͤrche 
neugierig aus dem Neste heraus. Sie sehen grau aus 
Ein alter Storch traͤgt freilich ein viel hͤbscheres Kleid. Er 
hat einen schöͤnen, roten Schnabel; auch seine Beine sind 
rot. Dazu traͤgt er schwarze Flügel. Der Rumpf aber 
ist sonst weiß. Der Storch kann lange auf einem Beine 
stehen, im Schlafe sogar. Er wird davon nicht müde, auch 
wirft ihn der Wind nicht um. Mit dem Schnabel klappert 
er oft recht laut, daher heißt er Klapperstorch. 
Der Storch frißt Frosche, Schlangen, Eidechsen und 
allerlei Ungeziefer. Es ist ergötzlich anzusehen, wenn er mit 
seinen langen Beinen auf der seuchten Wiese und im Sumpfe 
herumstelzt Wo sich ein armer Frosch blicken laͤßt, da stoͤßt 
der Storch mit seinem langen, spitzigen Schnabel hin und 
erhascht ihn. 
10. Das Storchnest. 
Weil der Storch groß ist, braucht er auch ein großes Nest. 
Feste Zweige und Reisig werden dicht in einander geflochten und 
auf dem Dachgiebel befestigt. Der Bauer legt dem Storche dazu 
auch wohl ein altes Rad auf das Dach. Nun kann es der Sturm 
nicht herunterwerfen. Im Frühjahre stopfen und polstern die 
Störche es warm und dicht aus, und bald wohnen ihre Jungen 
darin. Im Winter aber wohnt der Storch in einem andern Lande, 
wo es wärmer als bei uns ist. 
1I1. Das blaue Veilchen. 
Das wohlriechende Veilchen steht an Hecken, auf der Wiese 
und in Grasgärten. Da wächst es wild. Es ist eine der ersten 
Blumen, die im Frühlinge blühen. Wenn es nur einige Tage 
recht warm gewesen ist, sind auch gleich die Veilchen da. Nur die 
Schneeglöckchen, die Gänseblümchen, die Leberblümchen 
und die Primeln, welche in Gärten stehen, kommen den Veilchen 
zuvor. Wenn diese Blumen blühen, so gehen die Kinder gern 
hinaus, um sie zu pflücken. Wie freuen sie sich dann, wenn sie 
ein schönes Sträußchen der Mutter, dem Vater oder dem Lehrer 
bringen können! Wer Veilchen sucht, muß recht genau zusehen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.