— 127 — 
Friedrich Martin Bodenstedt, 
geb. 22. April 1819 zu Peine, lebt in München. 
96. Radbot, 
der heidnische Herzog der Friesen. 
Sankt Wolfram zog durchs Friesenland, 
die Heiden zu belehren. 
Groß war der Glaͤube, den er fand 
im Volk an Christi Lehren. 
Viel, die in Sünden weiland 
gespottet über ihn, 
bekehrten sich zum Heiland — 
und allen ward verziehn! 
Der Herzog Radbot selber sann, 
die Taufe zu empfangen: 
„Nun führt zu mir den heilgen Mann! 
Ich fühle stark Verlangen 
nach seiner frohen Botschaft, 
der Lehre mild und rein, 
die Hellung aller Noth schafft 
durch Liebe und Verzeihn.“ 
Da sollte durch Sankt Wolfram bald 
dem Herzog Kunde werden, 
wie Gott in menschlicher Gestalt 
vom Himmel kam zur Erden; 
wie er gelehrt, geduldet, 
und durch den Kreuzestod 
gesühnt, was wir verschuldet, 
gelindert alle Noth. 
„So taufet mich nach Christenbrauch, 
die Schuld mir zu vergeben, 
daß mich des Heilands Gnade auch 
einführt zum ewgen Leben!“ 
Das Becken stand bereitet 
wol in des Herzogs Haus 
den Herzog segnend, breitet 
Wolfram die Arme aus: 
„Gott segnet euch durch meine Hand, 
nun ist die Schuld verziehen! 
Heil euch, daß ihr das Licht erkannt, 
daß Gott mir Macht verliehen, 
vom Wahn der blinden Heiden 
euch heute zu befrein, 
die Höllenstrafe leiden 
in ewiglicher Pein!“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.