Full text: Auslese deutscher Dichtungen

Ihm dürfen wir nicht rächend nah'n, „Sieh' da, sieh' da, Timotheus, 
Er wandelt frei des Lebens Bahn. Die Kraniche des Ibykus!“ — 
Doch wehe, wehe, wer verstohlen Und finster plötzlich wird der Himmel, 
Des Mordes schwere That vollbracht! Und über dem Theater hin 
Wir heften uns an seine Sohlen, Sieht man in schwärzlichem Gewimmel 
Das furchtbare Geschlecht der Nacht. Ein Kranichheer vorüberziehn. 
„Und glaubt er sr ent⸗ 3 d barun 
2646 ührt jede Brust mit neuem Grame, 
Geslugelt nd wir de linn Und wie im Meere Well' auf Well', 
Ihm werfend um den flücht'gen Fuß, 3 
da a u Boden fallen muß. So üuft t s se 
So jagen wir ihn, ohm Ermatten, „Des Ibykus? den wir beweinen? 
Den eine Mörderhand erschlug? 
Versöhnen kann uns keine Reu', 
Ihn fort und sort bis zu den Shalten, Was istss mit dem? nn er 
Und geben ihn auch dort nicht frei. Was isl s mit diesem Kinnchmug? 
So singend tanzen sie den Reigen, 
Und Stille, wie des Todes Schweigen, Und lauter immer wird die Frage, 
Liegt überm ganzen Hause schwer, Und ahnend fliegt's mit Blitzesschlage 
Als ob die Gottheit nahe wär. Durch alle Herzen: „Gebet acht 
Und feierlich, nach alter Sitte, Das ist der Eumeniden Macht 
Umwandelnd des Theaters Rund, Der fromme Dichter wird gerochen, 
Mit langsam abgemess nem Schritte, Der Mörder bielet selbst sich dar 
Verschwinden sie im Hintergrund. Ergreift ihn, der das Wort gesprochen, 
in 
Nnd zwischen Tug und Wahrheil Und ihn, an den's gerichtet war! 
schwebet 
Noch zweifelnd jede Brust und bebet Doch dem war kaum das Wort 
Und huldiget der furchtbar'n Macht entfahren, 
Die richtend im Verborg'nen wacht, Möcht er's im Busen gern bewahren; 
Die unerforschlich, unergründet Umsonst! der schreckenbleiche Mund 
Des Schicksals dunkeln Knäuel flicht, Macht schnell die Schuldbewußten 
Dem tiefen Herzen sich verkündet, kund. 
Doch fliehet vor dem Sonnenlicht. Man reißt und he vor den 
ichter, 
Da hört man auf den höchsten Die Scene wird zum Tribunal, 
Stufen Und es gestehn die Bösewichter, 
Auf einmal eine Stimme rufen: Getroffen von der Rache Strahl. 
8. Die Bürgschaft. 
(Damon und Phintias.) 
Zu Dionys, dem Tyrannen, schlich 
Möros, den Dolch im Gewande; 
Ihn schlugen die Häscher in Bande. 
„Was wolltest du mit dem Dolche? sprich!“
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.