Full text: Auswahl deutscher Gedichte

— 144 
Wu nur dar völe Schnie kömmt har? Nun war ech schmale Bössen ha, 
Dar hat gedacht, d'r Winter wär war werd mer änn was schenke? 
schonn iber alle Barge. No, sei nur stölle, gräm dich nech, 
4. Du werscht dich wul met Sorgen trah, er wolln e gleich fer dich 
he, gelle, Hans, werscht denke: salt ong ä Töschchen decke. 
224. Herbstanfang. Anton Sommer. 
1. D'r Sommer muß nun Abschied und stölle werd's in ganzen Thal. 
nahme, Was fliege kann, fliegt möt n Laabe 
d'r Herbst fängt heite an sei Reich, und macht sich galgend ausn Staabe. 
un bröngt nun a, zu unsern Grame, g Ech 
.Ech laß mech aber drom nech erre, 
n haßlich in Watter bei mir bleibns ömmer Sommerzeit, 
daß ns a ß söngt draußen a kä Vogel merre, 
n Holzstall widder off muß schließe. ech söng', und ob's a slärmt un schneit. 
2. Bald werd nun draußen 's Laben alle, War sich bewahrt ä froh Gemithe, 
de Felder war'n leer un kahl, dan raabt kä Winter seine Blithe. 
d'r Baam läßt seine Blätter falle, 
225a. Guck onger dich. Anton Sommer— 
1. Guck onger dich, guck onger dich, 3. Guck onger dich, wie völe sich 
mußt manches du embahre! noch ärger missen dröcke, 
War ömmer nur guckt iber sich, un laben knapp un kimmerlich, 
werd nech zufrieden ware, un missen nein sich schöcke; 
denn hat ar a völ Gutes schonn, die werden möt dir tausche gleich, 
's göbt annre, die noch merre honn. un hielten sich gewöß fer reich. 
2. Da ös n nachen gar nischt racht, 4. Da werd d'rsch Aage wuhl offgih 
de Stobe ös zu armlich, un werscht dich larne fige; 
de Kläder sinn zu alt un schlacht, da werschte nachen wuhl einsih, 
un's Assen gar arbarmlich; daß du dich kannst begnige, 
wie hann's dergegen annre gut, da dankste Gott un werscht derbei 
die wössen nischt von solcher Nuth! off ämal ganz zufrieden sei. 
225b Guck iber dich. Anton Sommer. 
1. Guck iber dich, guck iber dich, verseime un vergasse, 
willst wachse du hinieden! ar hat ju nischt verbrochen nech, 
War ömmer nur guckt onger sich, und daderbei begnigt ar sich. 
dar ös met sich zufrieden 
un denkt: s ös gut su, wie ech bin, a e eeehte sih, 
wie völe göbt * die schluchlur sinn. bu merd ric Aage whl igih 
2. War su ös von sich eingenomm, fer änne annre Tarxe, 
sich nur nach ong thutt masse da merkste, wu dirsch mangelt dran 
dar werd gar bald sei Weiterkomm un fängst an dir zu bessern an.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.