Full text: Erlebnisse und Darstellungen aus den ersten acht Monaten des Weltkrieges ([Heft 1], [Schülerband])

— 8 
Gemüsegartens treten, und ich ermahne die Hausbewohner, so eindringlich 
ich kann, alle Waffen abzuliefern, die sie noch im Hause haben. Der Alte 
schwört, er habe nie eine Waffe besessen. Sein Sohn sei seit mehreren Tagen 
unterwegs. Ob der eine Schußwaffe besitze? Alle drei heben beschwörend 
die Hand hoch: Nein, er sei ein friedfertiger Mensch, habe nie, niemals eine 
Waffe in der Hand gehabt. — Aber in dieser Gegend ist häufig aus den Hecken 
heraus geschossen worden. Wir müssen das Haus von oben bis unten durch— 
suchen. Ein letztes Mahnwort: „Sie wissen, daß jeder Zivilist, der jetzt noch 
im Besitz einer Waffe betroffen wird, mit dem Tode bestraft werden muß?“ 
— „Wir haben keine Waffen!“ beteuern sie noch einmal. 
Die Mannschaften verteilen sich auf Keller- und Wohnräume, Geräte— 
schuppen und Stall, durchforschen den Garten und das Umland nach frischen 
Grabestellen. Vor den Gewehrläufen mit den aufgepflanzten Seiten— 
gewehren stehen die drei Leute und halten meinen Blick ruhig aus. Ich 
frage den Alten: „Haben Sie mir in letzter Sekunde noch ein Geständnis zu 
machen?“ Der Alte faltet die Hände: „Nein, Herr Offizier, als Mann von 
72 Jahren schwöre ich Ihnen zu“ ... und da geschieht das Gräßliche. Ein 
Unteroffizier und ein Wehrmann schleppen einen jungen Burschen aus dem 
Hause. Sie haben ihn auf dem Boden im Stroh versteckt entdeckt. Er hatte 
ein mit fünf Patronen geladenes belgisches Gewehr in der Hand. Aus der 
Dachluke mag er manch ehrlichem Deutschen nach dem Schädel oder der 
Brust gezielt haben. Der Bursche hat die Hände emporheben müssen. 
Schlotternd, käsebleich steht er da. „Wer ist dieser Bursche?“ frage ich den 
Alten. Sie sind alle Drei auf die Knie gesunken, wie vom Blitz gefällt, und 
klagen. Die Frau kreischt: „Es ist mein Sohn! Um Gottes willen, Sie 
wollen ihm doch nicht ans Leben?!“ ... und die Fünfzehnjährige heult 
herzbrechend. Der Festgenommene will entwischen und wird von den 
Mannschaften an die Hausmauer gestellt. 
Ich muß mir gewaltsam das Bild ausmalen von den diensteifrig in die 
Nacht hinausreitenden deutschen Patrouillen, um deren Helme die Kugeln 
heimtückischer Franktireurs sausen, muß mir so recht eindringlich die sehnigen 
Gestalten und leuchtenden Augen unserer guten, deutschen Jungen vorstellen, 
um diesem Jammer gegenüber Herr meiner Nerven zu bleiben und dem 
Befehl nachzukommen. — „Er wird erschossen. Drei Mann. Fertig!“ 
Von den drei Wehrleuten — es sind Familienväter, zwei Berliner und ein 
Landwirt — zuckt auch nicht einer mit der Wimper. Diese Sache ist gerecht. 
Hier ist ein Schurke gefaßt, der kein Mitleid verdient. Die Salve kracht. 
Der schlotternde Körper sinkt in sich zusammen und rührt sich nicht mehr. — 
Der Tod durch unser Gewehr ist schmerzlos. Aber auf belgischen Straßen 
sind deutsche Soldaten von bübischem Gesindel wie diesem am Boden liegen— 
den Strauchräuber angeschossen und, als sie wehrlos zusammenbrachen, 
grausam verstümmelt worden. — „Abmarschiert!“ befehle ich. Die drei 
Leute liegen noch immer auf den Knien, der Tote liegt an der Mauer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.