Full text: Meisterwerke der komischen Literatur

Aus Immermanns „Münchhausen“. 165 
Geschätzte Freunde und liebe Wirte, mäßigt euer Er— 
suunen verseßte der Gast, indem er wie en Kaninchen 
e Nasenflügel ite rnd bewegte und mit den doppelfarb gen 
ugen zwinkerte. „Nichts natürlicher als das. Hoͤrt nur zu 
der besagte Ahnherr vwar lede Gottes, wie ihr wißt, ein 
Ungemeiner und erschrecklicher ügensack, Wer Lrinnerl fich 
liht der zwöif Enten die er mn nnnen Schinkenspeck 
w nicht seines halbbierten Rosses, welches in diesem Zustande 
Halbheit dennoch eine Nachkommenschaft zu erzielen 
mögend war, nicht des tollgewordenen Jagdpelzes, nicht 
er im Posthorn einge frorenen Töne, und —ohlohlohl 
Das blaue Auge des Enkels weinte, sein braunes blitzke von tu⸗ 
endhaftem zorne e onnt, nicht weiterreden. Dem alten Ba⸗ 
und seiner Tochter gelang es endlich, ihn zu beruhigen. Der 
tdle Redner schluchzte noch ein weniges, dann fuhr er so fort: 
Es ist meiner Treu Lecht schlecht von mir, daß ich von 
iüem in Gott ruhenden Mnhetrn Ubles rede, aber ehrlich 
ährt am längsten. Dieser Mensch und Lügner hat die histo⸗ 
che Wahrheit auf Fahrhunderte hin vergiftet und die nach⸗ 
eborenen Geschlechter gewissermaßen umer die Botmäßigkeit 
Ldes Irrwahns gegeben, der seitdem in der Well auftrat. 
da uUm mich eines Gleichnisses aus ener seiner abgeschmackten 
Fabeln zu bedienen, es erging der Menschheit nachmals u 
dem falschen Propheten wie dem Bären, den der Ahnherr 
die honigbeschmierte Wagenstange lockte, und der sich duͤrch 
n durch auf selbige hinaufleckte. Denn es mochte den Leuten 
was noch so Unglaubuches vorgeschwätzt werden, sie riefen 
Umer: „Das muß wahr sein; Münchhausen hat ganz andere 
chen erfahren!“ So leckten sich die vente vor fünfzig bis 
wig Jahren auf den Eiszapfen der Aufklärung hinauf, 
nd als sie mit Mühe und Not von diesem wieder herunter⸗ 
schroben waren und die grimmige Erkältung noch in ihren 
ngeweiden rasselte, da kaͤmen die und hielten 
nen den Freiheitsbaum vor, mit einer Mischung von Sirup 
nd Kognat bestrichen, und die Narren lecten ide so tapfer 
Lrauflos, daß sie bald alle mit Schmerzen an dem stachlichten 
tamme festsaßen und Napoleon ut leichter Mühe sie daäran 
nter sich hergiehen onne n diese Begeisterung nahm 
enn endlch auch ein Ende mit Schrecken, und gegenwärtigen 
„Gegenwärtig?“ fragte der Varon exwartungsvoll. Ge⸗ 
nwärtigs, versetzte der Freiherr bedächlig, werden so viele 
d verschiedenartige Stangen vannen Zapfen, worunter 
ch auch einige Eisenschienen befinden!), mit Honig bestrichen, 
Mmermann war ein Feind der damals beginnenden maschinen⸗ 
duftriellen Entwicklung.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.