fullscreen: Grundzüge (Ausg. A)

§11, 12. 
Ortsbeschreibung. — Literatur. 
29 
den gewerblichen Anlagen sind die größten dem Schiffbau und der Schiffs- 
ausrüstung gewidmet. Von sonstigen mit dem Schiffahrtsbetriebe in Ver- 
bindung stehenden Geschäften sind hervorzuheben: Fabriken für Farben zum 
Bestreichen von eisernen Schiffskörpern, Anstalten zur Herstellung von Kom- 
passen, Chronometern und Rettungsgeräten. Etwa 34 °/0 der Einwohner leben 
vom Gewerbe, 48 °/0 dagegen von Handel und Verkehr. Unter den Schiff- 
fahrtsanstalten sind zu erwähnen: die großartigen Dockanlagen des Norddeutschen 
Lloyd am Kaiserhafen und die an der Geeste gelegenen Werften, der Leucht- 
türm, die Zeitballsäule (zur Regelung der Schiffsinstrumente fällt täglich ein 
80 kg schwerer Ball um 12 Uhr mittags mitteleuropäischer und um 12 Uhr 
mittags Greenwicher Zeit), das Hafen- und Seeamt, die Hauptagentur der 
deutschen Seewarte, das Lotsenbureau, die Quarantäneanstalt, der Petroleumlager- 
schuppen am Kaiserhafen und die Tankanlagen. 
Bremerhaven ist mit der Stadt Bremen während des Sommers durch eine regel- 
mäßige Dampfschiffahrtslinie und mit Nordenham durch eine Dampffähre verbunden. 
Eisenbahnverbindung besteht außer mit Bremen nach Cuxhaven (mit Abzweigung 
nach Bederkesa) und über Bremervörde nach Stade. 
35 km von Bremerhaven entfernt liegt auf der Mellumplatte, inmitten der Weser- 
Mündung, der Weser-Leuchtturm; noch weiter (etwa 45 km) nach See gelegen ist 
der Rotesand-Leuchtturm (Abb. 16); beide stehen mit Bremerhaven in telegraphi- 
scher Verbindung. Unterhalb Bremerhavens ist die Wesermündung durch mehrere 
starke angelegte Forts gegen feindliche Angriffe gesperrt. 
sVgl. Führer durch die Unterweser-Orte Bremerhaven, Geestemünde und Lehe 
von Dr. H. G, Holle (3. Aufl., Bremerhaven 1902) und Plan dieser Städte in 1:15000, 
Bremerhaven 1998.] 
§ 12. Literatur 
zur weiteren Einführung in die bremische Landeskunde. 
Buchenau, Franz, Die freie Hansestadt Bremen und ihr Gebiet. Mit 26 Abbil- 
düngen und 12 Karten (3. Aufl., Bremen 1900). — Die Freie Hansestadt Bremen 
und ihre Umgebungen. Festgabe zur 63. Versammlung der Gesellschaft der Natur- 
forscher und Ärzte. Mit 30 Tafeln und 14 Abbildungen (Bremen 1890). — Wefing, (£., 
Bremische Heimatkunde (2. Aufl., Bremen 1903). — Abhandlungen, herausgegeben 
vom Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen (seit 1866). — Buchenau, Franz, 
Flora von Bremen und Oldenburg (6. Aufl., Leipzig 1906). — Jahrbuch für bremische 
Statistik (seit 1867 bzw. 1862). — Halenbeck, L., Fünfzig Ausflüge in die Gegend 
von Bremen. Mit Plänen und Karten (Bremen 1893). — Steudel, Fr., Bremer 
Wanderbuch (3. Aufl., Bremen 1910). — Tjaden, Bremen in hygienischer Beziehung 
(Bremen 1907). — Verdes, Ioh., Die freie Hansestadt Bremen und Umgegend. Hand- 
buch und Führer (11. Aufl., Bremen 1911). 
Bollmann, Iohs., Bremisches Staats- und Verwaltungsrecht (Bremen 1904). — 
Staatshandbuch der freien Hansestadt Bremen. — Bremisches UrKundenbuch, heraus¬ 
gegeben von D. R. Ehmck und W. v. Bippen (5 Bände, 1863-1902). — Bremisches 
Jahrbuch, Band 1-24 (seit 1863). — Denkmale der Geschichte und Kunst der Freien 
Hansestadt Bremen (2 Teile, 1862-77). — Strunk, Herm., Quellenbuch zur Geschichte 
des alten Erzstiftes Bremen und Niedersachsens (Hannover 1911). — Stork, A., An- 
sichten der freien Hansestadt Bremen und ihrer Umgebungen. Mit 16 Kupfertafeln 
(Frankfurt a. M. 1822) — Bippen, W. v., Geschichte der Stadt Bremen (3 Bände. 
Bremen 1904). — Veeck, O., Geschichte der Reformierten Kirche Bremens (Bremen 
1909). — Bremische Biographie des 19. Jahrhunderts (Bremen 1912). — Kohl, I. G., 
Alte und neue Zeit. Episoden aus der Kultur-Geschichte der freien Reichsstadt Bremen 
(Bremen 1870). — Gansberg, F., Alte Bilder aus einer Alten Stadt (Hamburg 1910). —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.