Full text: Fragen aus der allgemeinen Geschichte

5, 
A 
III, Neuzeit, 
mußte im Utrechter Frieden (17183) an die Engländer 
Akadien mit Neu-Fundland, Spanien Gibraltar ab- 
treten. Weil aber die Grenzen nicht genau bestimmt wurden und 
die englische Regierung sich Übergriffe erlaubte, so kam es zum 
Siebenjährigen Kriege (1756—1763), durch den die 
Franzosen aus Nordamerika ganz verdrängt wurden. Sie traten 
nämlich im Frieden von Paris (1768) alle Ansprüche auf 
die Hudsonsbailänder, den Rest von Akadien, ganz Kanada und 
Louisiana östlich vom Mississippi bıs auf die Mündung (New 
Orleans) an England, den Rest an Spanien ab. Dieses verzichtete 
zu Englands Gunsten auf Florida. Fast die ganze Ost- 
hälfte Nordamerikas war nun in englischem Besitze 
(Pitt der Ältere). 
In Ostindien: Zur selben Zeit stießen auch in Ostindien die 
englischen und französischen Interessen aufeinander. Portugals 
Kolonialmacht war infolge seiner Vereinigung mit Spanien 
(1580—1640) verfallen. Im Laufe des 17. Jahrhunderts hatten 
die Holländer auf den Inseln (Ceylon), die Franzosen und 
Engländer auf dem Festlande eine dauernde Herrschaft zu 
gründen versucht (Ostindische Handelskompagnie). Als das 
Großmogulreich, das kurz nach der Ankunft der Portu- 
yiesen gegründet worden war (Delhi) und sich während des 16. 
und 17, Jahrhunderts über die ganze Halbinsel erstreckt hatte, anı 
Beginne des 18. Jahrhunderts zerfiel, ergriffen Engländer 
und Franzosen Partei für die einzelnen mächtigen Statthalter 
(Nabobs), die sich unabhängig gemacht hatten und nun einan- 
der befehdeten. Anfangs waren die Franzosen im Vorteile, doch 
errangen während des SiebenjJährigen Krieges (1756 
bis 17638) die Engländer unter Führung des Lord Clive derartige 
Erfolge, daß mit dem Pariser Frieden (1763) die Rivalität 
der Franzosen für immer beseitigt war. Im Jahre 1784 wurden 
lie rasch wachsenden Besitzungen der Ostindischen Handels- 
konpagnie der staatlichen Oberaufsicht unterworfen (Pitt der 
Jüngere). Durch fortgesetzte Kämpfe erlangte England allmäh- 
lich die Herrschaft über ganz Vorderindien (mit Ceylon) 
and das westliche Hinterindien. 
Abfall der nordamerikanischen Kolonien (1775—1783) : Die 
nordamerikanischen Kolonien waren in Handelsangelegenheiten 
zwar vom Mutterlande abhängig (Statthalter), im übrigen ver-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.