Entdeckung Amerikas; Auffindung des Seeweges nach Ostindien. 181
wegen des schlechten Geschäftsganges seinem Genossen überlassen
mußte und im Jahre 1468 als Mainzer Hofdienstmann starb.* Die
Kunst, von Tafeln abgedruckte Bücher herzustellen, war in Holland
schon. vor dem Jahre 1450 bekannt. Gutenbergs Verdienst ist, daß
er aus Metall gegossene Lettern herstellte, die für den Druck der
Bücher nach Bedarf zusammengestellt werden konnten; dadurch
wurde es möglich, die teuren Manuskripte des Mittelalters durch
wohlfeile Bücher zu ersetzen. Ursprünglich geheim gehalten, ver-
breitete sich die „deutsche Kunst“ seit der Eroberung von Mainz
( 1462) im Kampfe Diethers mit seinem Gegenbischof Adolf von
Nassau in die übrigen Länder Europas.
II. Die Entdeckung Amerikas
und die Auffindung des Seeweges nach Ostindien.
Die ersten planmäßigen Entdeckungsfahrten zur See veranlaßte
der portugiesische Prinz Heinrich der Seefahrer (+ 1460), der zahl-
veiche Unternehmungen zur Erforschung der Westküste Afrikas
ausrüstete. Bis zu seiner Zeit waren die Gegenden jenseits des
Kaps Bojador unbekannt geblieben; denn im Mittelalter waren ab-
zschreckende Erzählungen vom „dunklen Meere“ an der Nordwest-
küste Afrikas verbreitet und galt die heiße Zone geradezu für un-
bewohnbar. Aber durch den Prinzen Heinrich ermutigt, drangen die
Portugiesen immer weiter nach Süden vor, betraten mit Erstaunen
das Grüne Vorgebirge. sowie die‘ Kapverdischen Inseln und ent-
deckten endlich unter Bartholomäus Diaz das Kap der Guten Hoff-
nung (1486). Die Erfolge der Portugiesen bestimmten die Spanier
zu Fahrten in westlicher Richtung, wodurch sie Amerika entdeckten.
1486.
A. Die Entdeckung Amerikas.
1. Christoph Kolumbus.? Kolumbus, ein Genueser von Geburt,
begab sich infolge der Verarmung seines Vaters, eines Webers, nach
Portugal, machte Reisen bis zur Guineaküste und nach England,
konnte aber die maßgebenden Kreise für seinen Plan, durch eine
westliche Fahrt nach Asien zu gelangen, nicht gewinnen. Er glaubte
nämlich, auf Ptolemäus und eine Karte des berühmten Florentiner
* A. Börckel, Gutenberg, Gießen 1897; H. Meisner und J. Luther, Die
Erfindung der Buchdruckerkunst (Monographien zur Weltgeschichte, XI.), 1900.
? S, Ruge, Christoph Kolumbus, Dresden 1892.