Full text: Das Altertum (Teil 1, [Schülerband])

150 
Die Römer. 
Livius und Dionystus von Halikarnaß, die in der Zeit des Augustus 
lebten, angewiesen. Livius ist unsere Hauptquelle für die Kenntnis 
der Königszeit, der älteren Zeit der Republik und des zweiten Puni- 
schen Krieges. Von Dionysius ist uns ein zusammenhängender 
Bericht bis zum Jahre 443 erhalten; er ist zwar ein sehr sorgfältiger 
Schriftsteller, doch fehlen ihm die richtigen Vorstellungen über die 
ältere römische Geschichte. 
Infolge dieses Standes des Quellenmaterials ist die ältere 
römische (teschichte bis weit ins 4. Jahrhundert herab höchst un- 
sicher und verworren, zumal da, im Gegensatze zur griechischen, 
alte Volkssagen fehlen und die einheimische Religion uns sehr 
ungenau bekannt ist. 
2, Neuere Darstellungen. Grundlegend wurde das Werk Nie- 
buhrs, dessen dreibändige römische Geschichte bis zur Einigung 
Italiens reicht. Der größte Kenner der römischen Geschichte war 
Theodor Mommsen (+ 1903); die ersten drei Bände seines Werkes 
schließen mit der Schlacht von Thapsus (46 v. Chr.), der fünfte 
behandelt die Zustände des römischen Reiches in den ersten drei 
Jahrhunderten der Kaiserzeit, der vierte Band ist nicht erschienen.! 
[. Das römische Reliyrionswesen.? 
1. Die Gottheiten. Die älteste Grundlage der römischen Reli- 
gion war eine einfache Naturreligion (S. 48) ; da die Römer Bauern 
waren, trat früh besonders die Verehrung der Ackerbau-Gottheiten 
hervor. Die phantasiearmen Römer haben weder eine reiche Mytho- 
logie noch scharf abgegrenzte Göttercharaktere ausgebildet; daher 
sind ihre Gottheiten schwer auseinanderzuhalten und wurden 
später auf beiden Gebieten die griechischen Vorstellungen herüber- 
genommen, Ursprünglich besaß man nur Symbole der Götter, z. B. 
das Feuer der Vesta, den Speer des Mars, den Kieselstein (Abbild 
des Donnerkeiles) des Juppiter (S. 87). 
+ Die römische Geschichte ist hauptsächlich nach 7%. Mommsen (Römische 
Geschichte, 8. Aufl., Berlin 1888 {ff.), K. W. Nitzsch (Geschichte der römischen 
Republik, Leipzig 1884/85) und B. Niese (in Müllers Handbuch) dargestellt. 
2 Nach L. Preller, Röm. Mythologie, 2 Bände, 3. Aufl., Berlin 1881 £.; 
J. Marquardt, Röm. Staatsverwaltung, 3 Bände, 3. Aufl., Leipzig 1887, einzelner 
Artikeln in W. H. Roschers Lexikon der griechischen und römischen Mythologie 
und G. Wissowa (in Müllers Handbuch).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.