Full text: Das Altertum (Teil 1, [Schülerband])

238 
Die Römer. 
stand; y) die militärisch organisierte Feuerwehr (cohortes vigilum) 
unter dem praefectus vigilum. Augustus rief auch eine ständige 
Kriegsflotte ins Leben, deren Stationsplätze Misenum und Ravenna 
yaren. 
Die tribunizische Gewalt bedeutete wegen der mit ihr verbun- 
denen Unverletzlichkeit, des großen. Einflusses auf die Gesetzgebung 
und des fast schrankenlosen Vetorechtes die höchste bürgerliche 
\Lacht. 
Dazu kamen, ähnlich wie bei Cäsar, an dessen Beispiel sich 
Augustus im wesentlichen hielt, zahlreiche Einzelrechte, so: Beein- 
iussung der Beamtenwahlen, Überwachung des Senates, Oberauf- 
sicht über die Provinzen, Entscheidung über Krieg und Frieden; 
ler Kaiser erließ auch rechtsgültige Verfügungen, ernannte die Ge- 
schwornen, die dem Ritterstande entnommen wurden, und galt als 
oberste Appellationsinstanz für alle Bürger. 
b) Die Stellung des Senates. Der Senat wurde vom Kaiser 
zusammengesetzt und berufen; dieser gab auch gewöhnlich zuerst 
lie Stimme ab und beeinflußte dadurch das Kollegium. Die Mit- 
regierung des Senates äußerte sich besonders auf dem Gebiete der 
Verwaltung. ; 
a) DieProvinzialverwaltung. Die Provinzen teilte 
Augustus in kaiserliche und senatorische. Die ersteren wurden an 
Stelle des Kaisers von den legatı Augusti pro praetore verwaltet, die 
der Kaiser ernannte. Seit 11 v. Chr. wurde jedes neu eroberte Gebiet 
kaiserliche Provinz. Die senatorischen Provinzen wurden durch 
Prokonsuln verwaltet, deren Ernennung dem Senat oblag; doch kam 
dem Kaiser ein.Beaufsichtigungsrecht auch über sie zu. Alle Statt- 
halter wurden dem Senatorenstand entnommen. 
Augustus führte in den meisten Provinzen Landtage (com- 
munia) ein, die aus den Abgeordneten der sich selbst verwaltenden 
Städte gebildet wurden und das Recht hatten, Wünsche und Be- 
schwerden zur Kenntnis der Regierung zu bringen. Überhaupt haben 
lie besseren Kaiser der Verwaltung der Provinzen ihre besondere 
Aufmerksamkeit zugewendet, sie vor den Bedrückungen der.nun be- 
soldeten Beamten geschützt und die weitere Ausgleichung zwischen 
Italien und den Provinzen durch Verleihung von Bürgerrecht, 
Gründung von Kolonien u. s. w. angebahnt. 
3) Die Finanzverwaltung. Anfangs schied das Prin- 
zipat scharf zwischen der Privatkasse des Herrschers (fiseus) und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.