Full text: Völkerwanderung und Frankenreich (Teil 2)

— 240 — 
satz der Bildung überhaupt, d. H. genauer der Bildung der ersten sozialen 
Schicht seiner Zeit, der königlichen Familie, der Grafen, Grundherren und 
oberen Geistlichen. Am Hose hatte König Pippin eine Hofschule ein¬ 
gerichtet und diese unter die Aufsicht der Königin gestellt. Karl belebte 
sie neu, stellte sie unter Alkuins Leitung und überwachte sie selbst; ja, er 
nahm auch wohl am Unterrichte mit teil und verteilte Lohn und Strafe. 
Die Hofschule galt ihm als Pflanzschule; bald entstanden neue Schulen 
in den großen Klöstern, die Klosterschulen zu Tours, Metz, Köln, 
Fulda (berühmt durch Rabanus Maurus, Abt von 852—847), St. Gallen 
und Salzburg. 
Lektüre der vortrefflichen Schilderungen des Lebens in der Klosterschule 
von Gustav Freytag, Das Nest der Zaunkönige Kap. 2 u. 3; Viktor v. 
Scheffel, Ekkehard. 
Die Hauptaufgabe der Klosterschulen war die Heranbildung des geist¬ 
lichen Nachwuchses. Und da die Kirchensprache Lateinisch war, mußte Latein 
das erste und wichtigste Unterrichtsfach sein. Lateinisch lesen und schreiben, 
wenigstens so viel, als zum Verständnis der Kirchensprache nötig war, das 
mindestens mußte auch von jedem gewöhnlichen Geistlichen verlangt 
werden. Daß strebsame, begabte Geister weit darüber hinausgingen, ist 
selbstverständlich. Freilich, manchem Mönch ward auch das Einfache schwer. 
So klagte ein St. Galler Mönch über das Schreiben: „Wer es nicht kann, 
hält es für keine Arbeit, und doch müssen drei Finger schreiben und der 
ganze Körper sich abmühen." Die Klosterschule war etwas aus der Fremde 
Übernommenes; und daher kam durch sie auch eine Reihe von Lehnwörtern 
in unsere Sprache. Zunächst der Name der Anstalt, lat. scöla, ahd. 
scuola, mhd. schuole, nhd. Schule, und davon der Name der Lernenden 
ahd. scuolari, mhd. schuolaere, nhd. Schüler. Die Schriftzeichen 
behielten den alten Namen buochstap (I § 22, 1), ebenso das Ver¬ 
stehen = lesen, aber das Herstellen der Buchstaben erhielt den neuen 
Namen ahd. s erib an (mhd. sekriben, nhd. schreiben — davon auch 
ahd. s crift, nhd. Schrift) aus lat. scribere, weil das Material und 
das Verfahren ein anderes war. Man schrieb auf das Pergament und 
die Tafel, lat. tabula, mit Hilfe des Griffels, ahd. griffil 
(aus griech.-lat. graphiolum im Anschluß an ahd. grifen, rthb 
greifen gebildet) und einer Flüssigkeit, der Tinte, mhd. tinte, tinkte, 
ahd. t i n c t a aus lat. t i n c t a, d. h. Buntes, Gefärbtes. Viele müh¬ 
same Arbeit verwandten die Mönche auf die Abschrift der Worte der großen 
Männer der alten Zeit, ebensoviele aber auch auf die Herstellung der Ur¬ 
kunden des Klosters, durch die diesem Besitz und Rechte übertragen wurden. 
Lat. brevis und breve hieß solch ein Schriftstück; daraus ward ahd. 
b r i af, mhd. brief, nhd. Brief. Noch erinnern die Wörter Kauf¬ 
brief und Verb riefen an die älteste Bedeutung des Wortes.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.