Full text: Vaterländisches Lesebuch für Kinder des österreichischen Kaiserstaates

198 
zur frommen Erinnerung gestiftet, weil bei dem Feuer der kaiserlichen 
Burg zu Wien, ein goldenes Kreuz, in welchem ein Stückchen von dem 
Kreuze unseres Erlösers eingefaßt war, mitten unter den Flammen sich 
unverletzt erhalten hatte. Das Ordenszeichen besteht in einer goldenen 
Medaille, welche an einem schwarzen Bande auf der linken Brust ge⸗ 
zragen wird. Auf derselben zeigt sich ein schwarz emaillirtes Kreuz, in 
dessen Mitte sich noch ein zweites blaues befindet. Die vier Winkel füllet 
ein schwarzer doppelter Reichsadler mit ausgebreiteten Flügeln aus, und 
in den vier Ecken des Kreuzes funkeln vier Sterne. Um das Ordens- 
zeichen herum stehen auf einem geschlungenen Zettel folgende Worte: 
Salus et gloria. Papst Clemens IX. hat diesen Orden bestaͤtiget und 
dem Erzbischof von Wien die Aufsicht über denselben in geistlichen Din— 
gen vertraut. Die Patrone des Ordens sind die Mutter Gottes und 
der heilige Joseph. — Im Jahre 1688 ward der Orden der Kreuz⸗ 
traͤgerinnen von der dritten Gemahlin Leopold J., der Kaiserin 
Eleonora ), erneut. — Die regierende Kaiserin ist vermöge der Stif— 
tung jederzeit Großmeisterin oder oberste Schutzfrau desselben. (Gegen⸗ 
waͤrtig jedoch ist Ihre Majestät die Kaiserin-Mutter ober Le Schutzfrau 
des Ordens.) — Uebrigens hat derselbe seine Rathsfrauen und Assisten⸗ 
tinnen; jene führen den Titel Excellenz, und bestehen meistens aus den 
Oberhofmeisterinnen und Gemahlinnen geheimer Rathe; die Assistentin— 
nen aber werden von der obersten Schutzfrau zur Annehmung der neuen 
Stern: Kreuz⸗Ordensdamen, und zum Dienste bei Feierlichkeiten gebraucht. 
Bestimmte Tage, an welchen die hohen Damen sich zu Wien in der Hof⸗ 
Burgkapelle zu versammeln haben, sind: am 3. Mai (dem Kreuzerfin⸗ 
dungstage *), und am 14. September (Kreuzerhöhungstage), als an wel⸗ 
i) I. Margaretha, Tochter Philipp's von Spanien, geb. am 12. Juli 1651; 
vermaͤhlt am 12. Decemb. 1666. 4 am 22. Maͤrz 1673. 
II. Claudia Felicitas, Tochter des Erzherzogs Ferdinand von Oesterreich⸗ 
Tyrol, geb. am 30. Mai 1653; vermaͤhlt am 15. Oktober 1673. 4 am 
8. April 1676. 
Eleonora Magdalena, Tochter Philipp's Wilhelm von der Pfalz⸗Neu⸗ 
burgz, geb. 1655, vermaͤhlt am 14. Okt. 1676. lam 19. Jaͤnner 1720. 
Es war am 3. Mai im Jahre 326, dem einundzwanzigsten Jahre der 
Regierung des Kaiser Constantin, und im dreizehnten des Oberhirtenamtes 
des heil. Sylvester, als die heil. Helena (Mutter des Kaisers Constantin) 
das heil. Kreuz zu Jerusalem auffand. Diese fromme Frau hatte, getrie⸗ 
ben von dem sehnlichsten Verlangen, die geheiligten Orte zu sehen, wo 
Jesus Christus gelebt, gelitten, gestorben, obgleich beinahe schon in ihrem 
achtzigsten Jahre, die Reise nach Palaͤstina unternommen. 
J
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.