fullscreen: Moderne deutsche Dichter

137 
warum die Kinder mit dem Schulzeuge den verkehrten Weg einschlagen 
und zum Dorfe hinauswandern; ja ein Rabe fliegt wie ein Kundschafter 
ooraus und setzt sich auf eine geköpfte Weide am Weiher. Die Kinder 
aber gehen still ihres Weges bis da, wo sie am Weiher bei den Erlen 
die Fahrstraße erreichen, sie gehen über die Straße nach einem jenseits 
stehenden niedrigen Hause. Das Haus ist verschlossen, und die Kinder 
stehen an der Hausthüre und klopfen leise an. Das Mädchen ruft be— 
herzt: „Vater! Mutter!“ und der Knabe ruft zaghaft nach: „Vater! 
Mutter!“ Das Mädchen fasst die bereifte Thürklinke und drückt erst 
leise; die Bretter an der Thür knittern, es horcht auf, aber es folgt 
nichts nach, und jetzt wagt es in raschen Schlägen die Klinke auf und 
nieder zu drücken, aber die Töne verhallen in der öden Hausflur; es 
antwortet keine Menschenstimme, und den Mund an eine Thürspalte 
gelegt, ruft der Knabe: „Vater! Mutter!“ Er schaut fragend auf zur 
Schwester, sein Hauch an der Thür ist auch zu Reif geworden. 
Aus dem nebelbedeckten Dorfe tönt der Taktschlag der Drescher, 
bald wie rascher sich überstürzender Wirbel, bald langsam und müde 
sich nachschleppend, bald hell knatternd und wieder dumpf und hohl; 
jetzt tönen nur noch einzelne Schläge, aber rasch fällt alles wiederum 
ein von da und dort. Die Kinder stehen wie verloren. Endlich lassen 
sie ab von Klopfen und Rufen und setzen sich auf ausgegrabene Baum— 
stümpfe. Diese liegen auf einen Haufen rings um den Stamm des 
Vogelbeerbaumes, der an der Seite des Hauses steht und jetzt mit seinen 
rothen Beeren prangt. Die Kinder heften den Blick noch immer auf 
die Thüre, aber diese bleibt verschlossen. 
„Die hat der Vater im Moosbrunnenwald geholt,“ sagt das 
Mädchen auf die Baumstümpfe zeigend, und mit altkluger Miene setzt 
es hinzu: „Die geben gut warm, die sind was wert, da ist viel Kien 
drin, das brennt wie eine Kerze: aber der Spalterlohn ist das größte dabei.“ 
„Wenn ich nur schon groß wär',“ erwidert der Knabe, „da nähm' 
ich des Vaters große Axt und den buchenen Schlägel und die zwei 
eisernen Speidel (Keile) und den eschenen, und da muss alles aus 
einander wie Glas, und dann mach' ich draus einen schönen spitzigen 
Haufen wie der Kohlenbrenner Mathes im Wald, und wenn der Vater 
heimkommt, der wird sich aber freuen! Darfst ihm aber nicht sagen, 
wer's gemacht hat.“ So schloss der Knabe, indem er den Finger drohend 
gegen die Schwester aufhob. Diese schien doch schon eine dämmernde Ahnung 
davon zu haben, dass das Warten auf Vater und Mutter nicht geheuer 
sein könne, denn sie sah den Bruder von unten auf gar traurig an, 
und da ihr Blick an den Schuhen haftete, sagte sie: „Dann musst du 
auch des Vaters Stiefel haben. Aber komm, wir wollen Bräutln 
lösen. Wirst sehen, ich kann weiter werfen als du.“ 
Im Fortgehen sagte das Mädchen: „Ich will dir ein Räthsel auf— 
geben: Welches Holz macht heiß, ohne dass man's verbrennt?“ 
I6 
2. 
25 
30 
3* 
40
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.