Full text: Mittel- und Norddeutschland (Teil 2)

— 239 — 
zweiten Hälfte des verflossenen Jahrhunderts. Die Ereignisse der Jahre 1864, 1866 und 
1870/71, infolge deren Berlin zur Kaiserstadt wurde, und der großartige Aufschwung der 
Industrie und des Handels in Deutschland, haben Berlin zur Weltstadt gemacht. Die 
Einwohnerzahl ist in den letzten hundert Jahren auf das Dreifache gestiegen, und weit 
ältere Städte, z. B. Wien, sind von Berlin überflügelt worden. (Einwohnerzahl 1816 = 
180000, 1840 = 310000, 1861 =525000, 1871 = 800000, 1885 = 1300000, 1900 = 
1900000). Rechnet man die großen, mit Berlin bereits verwachsenen Vorstädte, wie 
Charlottenburg (225000 E.), Schöneberg (126000 E.), Rixdors (120000 E,), u. a. hinzu, 
so ergibt sich eine Einwohnerzahl von 2800000. 
Lage. Diese gewaltige Entwicklung verdankt Berlin aber nicht nur seiner Stellung 
als Hauptstadt eines großen Reiches, sondern anch seiner günstigen geographischen Lage, 
deren Vorzüge allerdings erst recht ausgenutzt worden sind, als die Stadt bereits zu 
Glanz und Ansehen gekommen war. Berlin liegt au einem gut schiffbaren Flusse in der 
Mitte der Mark Brandenburg und zwar ungefähr da, wo drei natürliche Wafferstraßeu, 
die Spree, die obere und die untere Havel, von drei Richtungen her zusammentreffen, 
und wurde daher schon früh zum natürlichen Sammelpunkte der inneren Verkehrslinien der 
Mark. Von größerer Bedeutung ist die Lage in der Mitte zwischen den großen Schissahrts- 
straßen der Elbe und der Oder, die in dem flachen Lande bequem durch Kanäle mit- 
einander verknüpft werden konnten. So steht Berlin nicht nur mit den zwei bedeutendsten 
Häfen an der Nord- und Ostsee (Hamburg und Stettin), sondern auch mit den großen 
Binnenstädten Magdeburg, Dresden, Prag, Frankfurt a. d. O. und Breslau durch ein 
Netz von Wasserstraßen, in dessen Mitte es liegt, in Verbindung; ja nach O. hin streckt 
es seine Wasserarme selbst bis Posen, Danzig und Warschau aus. Die Lage in der 
Mitte des Deutschen Tieflandes macht es ferner erklärlich, daß Berlin auch ein Haupt- 
knotenpuukt der Landstraßen und der Eisenbahnen werden mußte. Nicht weniger als 15 
große Schienenwege, die alle Teile Deutschlands mit der Hauptstadt verbinden, schließen 
sich hier zusammen. Selbst für den europäischen Binnenverkehr bildet Berlin den Haupt- 
knotenpunkt. Hier kreuzen sich die großen westöstlichen Verkehrsstraßen von Paris und 
London nach Petersburg und Moskau mit den nordsüdlichen von Kopenhagen und Stock- 
Holm nach Rom, Wien und Konstantinopel, und auch die längste Eisenbahnlinie der Erde, 
die Madrid über Moskau mit Wladiwostok am Stilleu Ozean verbindet, hat in Berlin 
eine Hauptstation. Das ganze Festland von Europa hat keinen gleichbedeutenden Kreuzuugs- 
Punkt großer Verkehrsstraßen aufzuweisen. 
Industrie. Berlin ist die bedeutendste Industriestadt Deutschlands, ja des 
europäischen Festlandes. Ungefähr die Hälfte seiner Bewohner lebt von der Gewerb- 
tätigkeit. Am umfangreichsten ist das Bekleidungsgewerbe, das über 50000 
Schneider und Näherinnen beschäftigt. Allein der Wert der jährlich gefertigten Mäntel 
beziffert sich auf 120— 150 Mill. Jh. In zweiter Reihe steht die Maschinen- 
fabrikation, die nicht nur Lokomotiven und Maschinen für Fabriken liefert, sondern 
auch durch die Herstellung feiner wissenschaftlicher Meßapparate und optischer Instrumente 
Weltruf erworben hat. Die Borsigsche Maschinenfabrik und die Elektrizitätswerke von 
Siemens und Halske sind allbekannt. Von Bedeutung sind ferner die Möbelfabrikation, 
die Herstellung von Luxus- und Kunstgegenständen, die Chemikalienindustrie 
und die Porzellanmanufaktur. „In allen Stoffen, Eisen, Bronze, Leder, Holz, 
Papier, hat die Berliner Industrie einen hohen Rang erreicht und namentlich durch die 
Ökonomie und Intensität der Arbeit und die daraus entspringende Größe der Produktion 
eine Billigkeit der Erzeugnisse erzielt, die jedem Wettbewerb die Spitze bietet." (Partsch.) 
Handel. Berlin ist auch der erste Binnenhandelsplatz Europas. Sein Hafen- 
verkehr (6,6 Mill. t im I. 1900) steht in Deutschland nur hinter dem von Hamburg und
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.