Full text: Petites versions ou Exercices en allemand (Partie 3)

«x 
- 
alletit griedhifjhe und röntifjde Alterthümer, fontern auch die ver 
mittlern Zeit verdienen die Aufmerkfamkeit, — Ich bin vor einigen 
Stunden hier angekommen, habe jeroch fon die Stadt durchlaufen. 
— Weder Titel noch NReichthum machen den Menfchen gliiclih. — 
Ge lieber das Kind, defto fhärfer die Nuthe,. — Je mehr man hat, 
befto mehr win man haben, — Kommen Sie dody recht bald, je 
eher je lieber. — Der Sohn unferes Freundes ift auch da; Defto 
beffer. — Du follft, deinen Bater und deine Mutter ehrer, auf 
daß! du lange Tebeft inı Yandel — Nicht nur feine Freunde, fon 
berit auch feine Feinde ließen ihm Gerechtigkeit widerfahren2 und 
erfannten feinen Werth an, — Er will durchaus Necht haben und 
hat vo Unrecht. — Fe größer die Moth, je näher Sott, 
1. Auf daß, afın que. — 2, einem Gerechtigkeit wiederfahren Taffen, rendre 
justice & quelqu’'un. 
7 
Interjeetions (Gr, $S 187-188). 
Megwohn, Soupcon, m. 
BefehlbuG, 2. livreducomman- 
dement, >» 
loin. 
malediction, f. 
souvenir (se). 
volonliers, 
Compagnon. m. 
gagner. | 
dern, 
Such, m. 
Sedenten, 
Sern, 
Sefell, 
Sewinnetnt, 
Heuchelei, 
Hören, 
Biß, 
Schmeidelet, 
Schwert, 2. 
Berrath, M. 
Wonne, ff. 
hypocrisie. f. 
Ecouter (enten- 
drei). 
ruse. » 
flatterie. f. » 
glaive. m. (8 
p6e). 
trahison. f. 
delice. Me 
OD dır Shüclidher! — Wohl! dem, 
ber feiner Bäter gern gedentt ! — 
Weh dent, der fern von den Seinigen leben muß! — AH, daß mein 
Vater fäme! — Ach 2 der Wonne, vor Gott gelebt zu haben! — 
Kommt dein Bruder ? Ei 3, jamohl kommt er! — Adı, daß ich jeßt 
ein Schwert hätte! — Hört das Befehlbuh, ftille doc! — Ei va 
find wir alte Bekannte! — Frijh! Gefellen feid zur Hand! — Pfui 
bes Berraths ! Pfui über ven Verräther ! — Fluch über Lift und 
Argwohn ! Fludy über Heuchelei und Schmeicheleil — Iuchhe *, 
SYuchbeifa! die Schlacht, fie {{t gewonnen. 
4. 2WoHl dem, heureux celui (Wohl comme IntErj. est suivi du datif; il en 
est de m&me de weh (malheur) que mous trowverons un peu plus loin). == 
8. Wo! hölas! gour. ici le genitif; Ic nom qui suit a se met ordinairement 
au vocalif, — 3, Gi est une in’crjeetion marquant tantöt la surprise, lantöt 
Vetonnement. lantöt l’ironie. — +. Indibe, IuAbeifa, sont des eris de jole.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.