Full text: Petites versions ou Exercices en allemand (Partie 3)

79 
Rünig von Preußen, farb 1786. — Der Monat Mai war diefes 
Jahr Kälter als gewöhnlich. — Heinrich der Dritte war der jüngfte 
Sohn Heinridhs des Zweiten, — Der Rhein trennte Frankreich von 
dem Großherzogthum Baden, — Die Köchin Kaufte drei Pfund 
Butter, zwei Dutend Eier, drei Flafden Wein und einen Krug 
Bier, — Effen Sie ein Stücdhen Brod mit einem Bischen Steijch 
und ein wenig Gemiüje. — Wie viel Ellen Tuch haben Sie ges 
Kauft? — Die Stadt Baris ift nicht fo groß.als die Stadt London. 
— In weldem Hotel Logiren Sie? In ver Stadt Paris. — IH 
jeane den aNlerdyriftlichften König, meinen Schwager, und Frankreichs 
ganze8 tönigliges Haus; id fegne meinen heim, den Karbinal, 
und Heinridy von Guife, meinen edlen Better; ich fegne aud) den 
Papft, den heiligen Statthalter Chrifti, der mich wieder fegnet. 
uf) 
Noms de temps (Gr. $$ 209 et 210). 
Abend, 
Noreifent, 
April, 
Aion, N. 
Auffiüthren, 
Beginnen, 
Bewegungs f. 
brenleaion, 
soir, 
partir. . 
avril, » 
Asie. f. 
representer. 
commencer. 
mouvement. m. 
Legion d’hon- 
neur,. fÜ 
Electre. » 
recevoir. 
loin (au loin). 
töt. | 
compagnie (SO- 
Ciete, es vi- 
sites). f. 
Gewöhnlig, ordinairement. 
Jagd, chasse, 3 
MM. 
Cleftra, 
Srhalten, 
5 
Till 
Befellihaft, 
Mehrere, plusieurs. 
Mittwodh, mercredi, MM, 
Morgen, matin. » 
Nachmittag, m. apres-midi. M. 
Orden, » decoration(CrolX) 
Dfllich, oriental.  ([{f. 
Sountag, dimanche. m. 
Speifen, diner (manger), 
Spielen, jouer. 
Strom, torrent, MM. 
Stit, n. piece. fo 
Tod, m, mort, » 
Berbergen, cacher. 
Vormittag, avant-midi. 8. 
Wandern, (marcher) emi- 
grer. 
Beltrehnung, &r0, fo 
Aug, . train. m. 
Morgens arbeite ih und Abends gehe id ing Theater, — 
Diefen Abend will ih nach Berlin abreifen, — Nachmittags haben 
wir gewöhnlich SGefelljhaft bei ung, — Sonntags wird oft auf 
dem Sande! gefpeift. — Kommen Sie lieber 2 VBors cder Nachmit» 
1. auf dem Land, & la campagne, — 2, fommen Sie Weber, aimez-10uS mienz 
(pref&rez-vous) venir.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.