Full text: Lesebuch für Volksschulen

49 
lein aus 19 Unb feget mit den Händen, was sich da 
Alleö regt, 20 3u Haufen in das Tüchlein, daS sie zu¬ 
sammenschlägt; 
21 Und eilt mit freud'gen Sprüngen (man weiß, 
wie Kinder sind) 22 Zur Burg hinan und suchet den 5. 
Vater auf geschwind: 23 „Ei Vater, lieber Vater, ein 
Spielding wunderschön! 24 So Allerliebstes sah ich noch 
nie auf unsern Höh'n." 
25 Der Alte saß am Tische und trank den kühlen 
Wein, 20 Er schaut sie an behaglich, er fragt das Töch- 10. 
terlein: 21 „Was Zappeliches bringst du in deinem Tuch 
herbei? 23 Du hüpfest ja vor Freuden; laß sehen, was 
eS fei." 
20 Sie spreitet aus das Tüchlein und fängt behut¬ 
sam an, "Den Bauer aufzustellen, den Pflug und das 15. 
Gespann. 31 Wie Alles auf dem Tische sic zierlich auf¬ 
gebaut, 32 Da klatscht sie in die Hände und springt 
und jubelt laut. 
33 Der Alte wird gar ernsthaft und wiegt sein Haupt 
und spricht: 34 „Was hast du angerichtet? Das ist 20. 
kein Spielzeug nicht; 33 Wo du es hergenommen, da 
trag' eS wieder hin: 39 Der Bauer ist kein Spielzeug, 
was kommt dir in den Sinn! 
37 Sollst gleich und ohne Murren erfüllen mein 
Gebot: 3.3 Denn wäre nicht der Bauer, so hättest du 25. 
kein Brod; 39 Es sproßt der Stamm der Niesen aus 
Bauermark hervor; 49 Der Bauer ist kein Spielzeug, 
da sei uns Gott davor!" 
47 Burg Nideck ist im Elsaß der Sage wohl be¬ 
kannt: 42 Die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Nie- 30. 
sen stand. 43 Sie selbst ist nun zerfallen, die Stätte 
wüst und leer; 44 Und fragst du nach den Riesen, du 
findest sie nicht mehr. Chamisso. 
83, Sonnenkäfer. 
Man nennt diesen niedlichen Käser, insbesondere den bekanntesten 
unter ihnen, den Siebenpunkt, auch Marienkäfer, Muhknhchen, Herr- 35. 
gottskälbchen u. s. w. Sie thun nirgends Schaden, stiften dagegen 
viel Nutzen, indem ihre sehr beweglichen Larven auf allen Pflanzen 
herumklettern und einzig von Blattläusen leben. Die Käfer nähren 
sich von derselben Speise, nehmen aber weit weniger zu sich. Man 
sieht sie fast allenthalben herumkriechen, zuweilen auch fliegen, und 40, 
findet sie selbst mitten im Winter in Häusern, wo sie entweder in der 
warmen Stube herumlaufen, oder bei milden Tagen und Sonnen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.