135
Mehrheit.
Nom. deine (für alle Geschlechter).
Gen. deiner — —
Dat. deinen — —
Llcc. deine — —
Wenn ein Wort im Genitiv steht, oder ein zueig-
nendeö Fürwort vorher geht, so muß man nicht noch
zum Ueberfluß ein solches zueignendes Fürwort hinzu¬
fügen. Man sage also nicht: das ist meines Vaters
sein Haus, sondern: meines Vaters Haus; nicht: mei¬
ner Schwester ihre Stube, sondern: meiner Schwester
Stube.
3. Die hinweisenden Fürwörter.
Dazu gehören: dieser, diese, dieses; jener,
jene, jenes;" der, die, das; derjenige, diejenige,
dasjenige; derselbe, dieselbe, dasselbe; solcher,
solche, "solches; selbiger, selbige, selbiges. Die
Beugung dieser Fürwörter stimme ganz mir
der des bestimmenden Artikels überein. — Als
Beispiel mag dienen: jener, e, es.
Einheit.
mannl. weibl. - fächl.
Nom. jener — jene —« jenes
Gen. jenes — jener — jenes
Dat. jenem — jener — jenem
Acc. jenen — jene — jenes.
Mehrheit.
Nom. jene (für a. Geschü)
Gen. jener — —
Dat. jenen — —
Llcc. jene — —
Das hinweisende Fürwort der, die, das weicht von
dieser Beugung ab, wenn eö ohne Hauptwort gesetzt
wird, und lautet alsdann im Gen. der Einheit: dessen.