Das deutsche Reich an der Spitze des Abendlandes 919 —1254.
59
1053
1054
1055
Der Papst zieht gegen die Normannen zu Felde, wird bei Civitate geschlagen und zu Bene-
vent in ehrenvoller Haft gehalten.
Leo IX. stirbt, ihm folgt Bischof Gebhard von Eichstedt als Victor II. Konrad von Baiern
entsetzt. Wachsende Misstimmung der Fürsten. Der Kaiser lässt auf dem Tag zu Tribur seinen
Sohn, das Kind Heinrich, zum König wählen und überträgt diesem das Herzogtum Baiern. —
Gotfrid von Oberlothringen entweicht nach Italien und vermählt sich mit Beatrix, der Witwe
des mächtigen Markgrafen Bonifatius von Tuscien.
Zweiter Zug Heinrichs nach Italien gegen Gotfrids Macht und zur Bekämpfung der Nor¬
mannen. Eine in Deutschland ausbrechende Fürstenverschwörung nötigt ihn vor Ausführung
seiner Pläne zur Rückkehr.
1053
1054
1055
nonnullos eo locorum principes et civitates tam sibi quam imperatori iureiurando subiecit Beneventanosque — excom¬
municant. (Ostern 1051 ergab sich Benevent an den Papst, fiel aber bald in die Gewalt der Normannen). — Im
Herbst besuchte der unermüdliche Mann sein Bistum Toul. Quo etiam tempore Agnes imperatrix tandem impera¬
tori filium peperit (Heinrich IV.). Weihnachten feierte der Papst mit dem Kaiser zu Worms und bat ihn hier
um Hülfe gegen die Normannen (ebd. 1053). — Hildebrand. Papstkatalog: Gregorius, qui vocatur Hdebrandus,
natione Tuscus, de oppido Eaovaco (im Gebiet von Saona), ex patre Bonizo. Er wurde erzogen im Mariehkloster auf
dem Aventin, dessen Abt sein Oheim war. Begistr. VH, 23: S. Petrus a puero me in domo sua dulciter nutrierat. Hier
pflegte Odilo von Cluny einzukehren (V. Odilonis I, 17). Ungern trat er in den geistlichen Stand. Regist. VH, 14a:
non libenter ad sacrum ordinem accessi et invitus ultra montem cum d. papa Gregorio abii (s. zu 1046), sed
magis invitus cum d. papa meo Leone ad vestram specialem ecclesiam redii. Heinrich HI. wollte ihm wol. Registr.
I, 19: H. imperator inter omnes Italicos in curia sua speciali honore me tractavit. Nach Gregors VT. Tod ging er
nach Cluny, von wo ihn Leo IX. mit nach Rom nahm (s. o.); er leitete bald als Cardinalsubdiaconus die weltlichen
Geschäfte der Curie. Sein Äufseres war unbedeutend, einen ‘homuncio exilis staturae’ nennt ihn ein Schriftsteller,
seine Stimme schwach (modica vox). S. u. zu 1054.
Feldzug des Papstes gegen die Normannen. Papa habita Romae post pascha synodo, contra Nord-
mannos — exercitum movit (mit deutschen Hülfsvölkem). Cumque illi pacem petentes subiectionem servitiumque ipsi
promitterent et quaeque prius iniuste sibi usurpantes invaserant (das Gebiet von Benevent. S. jedoch zu 1047. 1050)
eius beneficio gratiaque retinere velle se dicerent, idque papa abnegans — eos perperam pervaso loco cedere iuberet:
illi quia numero longe praestabant — se potius bello obviam ituros — denuntiant. Sicque 14. Kal. Jul. (18. Juni)
valida pugna confligentes prima acie a Theutonicis paene victi sunt. Sed succenturiatis copiis ex insidiis nostros cir¬
cumvenientes , Italis citius terga vertentibus Theutonicisque maxima ex parte, sed non inulte, occumbentibus — cruen¬
tam hostes adepti sunt victoriam. Ipseque d. papa, in quodam ab eis castello (Civitate, erbaut auf den Trümmern
des alten Teanum .Apulum) obsessus cum — necessitate coactus communionem eis — reddidisset (also den Bann auf¬
gehoben hatte), acceptus ab eis Beneventum, cum honore tamen, reductus est; ibique tempore aliquo detentus nec
redire permissus.
Gegen Ostem 1054 kehrte er krank nach Rom zurück und starb hier 16. April. Ebd. 1054. Jetzt lenkte Hilde¬
brand die Wahl des Kaisers auf dessen vertrautesten Ratgeber, den Bischof von Eichstedt (s. u.), unter dem er in seiner
Stellung büeb Als Legat in Frankreich führte er mit rücksichtsloser Härte die Entsetzung der simonistischen Bischöfe
durch. Bonitho p. 640: simoniacam haeresim et detestabilem clericorum fornicationem usque ad Pyrenaeos montes et ad
Britannicum mare persecutus est. — In Deutschland entsetzte Heinrich den Baiemherzog Konrad. Quo tempore regni
tam primores quam inferiores contra imperatorem magis magisque mussitantes iam dudum eum ab inchoatae
— virtutis tenore — paulatim ad quaestum et incuriam quandam deficere — causabantur. — Imperator H. magno
apud Tribur iam conventu habito filium aequivocum regem a cunctis eligi — fecit (die Consecration 1054 zu
Aachen. Vgl. Lambert). — Ibi etiam legati Andreae regis Ungariorum pro pace pactoque missi, cum — immensam
pecuniam suaeque provinciae partem et ad expeditiones imperatoris omnes praeter Italicam, suos ituros promitterent —
imperator ea se accepturum fide data spondens eos remisit. Doch nahm Andreas den entsetzten Baiemherzog Konrad
bei sich auf, der ihm das Bündnis mit dem Kaiser widerriet et auxilio eius (regis) quandam Carentani partem —
invasam cepit. Imp. vero in Baioariam veniens ducatum — filio suo tradidit.
Herim. Aug.: Gotefridus dux iterum contra imperatorem tyrannidem invasit Italiamque latenter adiens Bea-
tricen, Bonifacii quondam marchionis viduam (B. ditissimus Italiae naarchio — insidiis moritur, ebd. 1052) uxorem
accepit (Lambert: marcham et ceteras eius possessiones coniugii praetextu sibi vindicavit.) Balduinus — rebel¬
lat. (Hier schliefst Hermanns Chronik). Lambert 1054: Imp. interpellatus a Romanis, ut antistitem sibi apostolicum
provideret Gevehardum Eihstadensem episc. misit datisque clanculo litteris ad omnes qui in Italia — plurimum pote¬
rant, deprecabatur eos, ut ducem Gotefridum, ne quid forte mali contra rem pubi, machinaretur, observarent, — se
ipsum proximo anno affuturum.
Lambert: H. ubi Italiam ingressus est, dux Gotefridus missis in occursum eius nuntiis mandavit, nihil se
minus quam rebellionem cogitare etc. Beatrix suchte vor dem Kaiser persönlich die geschlossene Vermählung zu recht-
8*