Full text: Geschichte des Mittelalters (Hälfte 1)

— 126 — 
vor den König gebracht wurde. Heinrich hoffte durch ihn die Unterwer- 
fnng der Stadt herbeiführen zu können; doch belehrte ihn ein aufgefangener 
Brief Tebaldos, in dem die Brescianer zu tapferem Ausharren auf- 
gefordert wurden, über die wahre Gesinnung des Mannes, dem er zahl- 
reiche Beweise der Freundschaft gegeben hatte. Das grausame Urteil, das 
er am 20. Juni über den unglücklichen Brusati wegen Hochverrats fällte 
und zur Ausführung bringen ließ/) machte jede Verständigung mit den 
Brescianern unmöglich. Mit unmenschlicher Grausamkeit wurde fortan auf 
beiden Seiten der Krieg geführt. Den glücklichen Fortgang der Belagerung 
wußten die Städter durch einen geschickten und erfolgreichen Überfall der 
feindlichen Belagerungsmaschinen aufzuhalten, die sie in der Nacht des 23. Juni 
verbrannten. Kaum waren nach wochenlanger Arbeit neue herbeigeschafft 
worden, so gelang es ihnen, bei einem neuen Ausfall auch diese zu ver- 
Nichten (27. Juli). Graf Walram von Lützelburg, des Königs Bruder, 
erhielt in diesem Kampfe eine Wunde, die nach sechs Tagen seinen Tod her- 
beiführte?) Schlimmeres Ungemach brachte der August. Unter dem Einfluß 
der italienischen Sonne brach eine Seuche unter den Belagerern aus, die das 
Heer bedenklich lichtete und auch aus der Umgebung des Königs ihre Opfer 
fordertet) Herzog Leopold von Österreich ließ sich krank nach Venedig 
und von da über die Alpen bringen, Guido von Flandern erlag der Krank- 
heit in Pavia, Bischof Aimo von Genf auf der Heimreise. Am 7. August traf 
eine päpstliche Gesandtschaft im Lager ein, um Heinrich ein auf die Kaiser- 
kröuuug bezügliches Schreiben zu überreichen.4) Die Überbringer desselben, 
die Kardinäle Arnald von Frangerii und Lucas von Fiesco ver- 
handelten im Auftrage des Königs mit den Brescianern über eine freiwillige 
Unterwerfung, wurden jedoch zurückgewiesen. Heinrich wagte deshalb am 
20. August einen allgemeinen Sturm; aber ohne Erfolg: am Abend mußte 
sich das deutsche Heer ermattet zurückziehen/) Wer weiß, wie lange die Stadt 
noch widerstanden hätte, wäre nicht auch in ihr selbst die Pest ausgebrochen/') 
Sie lähmte den Mut der tapferen Bürger; trotz der Versprechungen florenti- 
nischer Gesandten ^) suchten sie die Gnade des Königs, dessen Heer kurz zuvor 
neue Verstärkung aus Deutschland erhalten hatte. Am 18. September kam 
unter Vermittlung der Kardinäle und des Patriarchen OttobonnsvonAqni- 
1) Bonaini I, 179flg. Das Urteil selbst lautet S. 181: quod ipse propter 
prodi tiones per eum commissas et factas trainetur (! tramer frz. !) per castra 
nostri exercitus et postea suspendatur ad furcas, ita quod penitus moriatur; 
et propter homicidia per eum et eius opera et consilio commissa caput ampu- 
tetur eidem; et propter alia commissa, facta et perpetrata et attentata per 
eum corde et animo, eius interiora comburantur ad ignem; et etiam propter 
alia commissa per cum contra nos et gentem nostram bustus eius dividatur 
in 4 partes, quarum quelibet pars ponatur ad rotam in 4 et diversis partibus 
nostri exercitus. Vgl. Alb. Muss. III, 7 (M. 373 flg.), Bazano, Chron. Mutin. 
(Mur. XV, 570). 2) Alb. Muss. III, 13 (M. 382). Nie. Botr. 86. Gesta Baldew. II, 
12 (p. 219). Chron. Mutin. (Mur. XV, 571). 3) Alb Muss. IV, 5 (M. 392 flg.) - 
Cecidere ex Ducibus Germanorum Gallorumque 4 millia et LXX, ut in con- 
scriptorum registro compertum est, militum hastatorum 7 millia septingenti; 
e plebe numerus infinitus. 4) Bonaini I, 186flg. dat. v. 8. Juli 1311. Uber 
die päpstliche Gesandtschaft s. Alb. Muss. IV, 1 (M. 383 flg.). 5) Muss. IV, 3 
(M. 389 flg.). Malvecius (Mur. XIV, 973). 6) Muss. IV, 5 (M. 393). 7) Man 
Vgl. die Briefe von Florenz, v. 31. August, 9., 13., 16., 17. September 1311 bei 
Bonaini II, 36, 38flg., 41 flg., 43flg.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.