Full text: Die wichtigsten Begebenheiten der Neuzeit, insbesondere der preußisch-deutschen Geschichte seit 1648 (Teil 6)

114 
Das Kaiserreich. 
§68 
Ohne Preußens Forderungen einer Antwort zu würdigen, zog 
Napoleon die Truppen, die er nach dem letzten Feldzuge in Süddeutsch- 
laud zurückgelassen hatte, am oberen Main zusammen und führte sie über 
den Franken- und Thüringerwald nach dem oberen Saaltal. Nach- 
dem schon am 9. Oktober bei Schleiz ein für die Preußen Unglück- 
liches Gefecht geliefert worden war, wurde am 10. Oktober die Vorhut 
Saalfeld des Fürsten Hohenlohe bei Saalfeld vollständig geschlagen und aus- 
(I°i806)°6er einandergesprengt; Louis Ferdinand fiel in dem Gefechte. In Eilmärschen 
erreichte die Spitze der französischen Armee Naumburg. Auf diese Nach- 
richten hin befahl der Herzog, den Rückzug nach Magdeburg anzutreten, 
den der Fürst Hohenlohe bei Jena decken sollte; Karl August von Wei- 
mar, der abgesandt worden war, durch einen großen Umgehungsmarsch 
nach Franken Napoleon in den Rücken zu fallen, und schon bis Meiningen 
gekommen war, wurde zurückgerufen. 
Jena Da wurde am 14. Oktober sowohl Hohenlohe bei Jena wie auch das 
<i4. Okt.). ^nu^t^eer Anerstädt unvermutet angegriffen. Am Nachmittage des 13. 
und in der Nacht zum 14. hatten bereits französische Heeresabteilungen, bei 
denen sich der Kaiser selbst befand, den Landgrafenberg bei Jena erklommen. 
Im Nebel des Herbstmorgens traf Marschall Lannes, der gegen das Dorf 
Klosewitz vorgehen sollte, auf General Tanentzien. Nachdem die Preußen 
von der Übermacht nach tapferer Gegenwehr auf das Dorf Vierzehnheiligen 
zurückgedrängt worden war, entspann sich dort ein heftiger Kampf. Am Nach- 
mittag war sowohl die Armee Hohenlohes als auch das Korps Nüchels, 
das zu ihrer Unterstützung herangezogen worden war, zurückgeworfen, und 
beide gingen in voller Auflösung nach Weimar zu zurück. Hinter Weimar 
gerieten die flüchtenden Scharen in den Rückzug der Hauptarmee hinein, 
Nuerstcidt. bie nach ihrem Aufbruch aus Auerstädt bei dem Dorfe Hassenhausen 
auf das Korps des Marschalls Davoüt gestoßen war. Bei Beginn der 
Schlacht war der Herzog von Braunschweig tödlich verwundet worden. 
Am Nachmittag befahl der König den Rückzug, der am Abend und in der 
Nacht unter zunehmender Verwirrung ausgeführt wurde; die Trümmer 
der preußischen Armee suchten über Erfurt und den Harz Magdeburg zu 
gewinnend General Blücher, dem sich Aorck mit seinen Jägern und 
Scharnhorst angeschlossen hatten, schlug sich nach Lübeck durch und rettete 
1 Nach der Schlacht hatten namentlich Jena, Apolda und Weimar, wo die Fran¬ 
zosen auch in Goethes Haus eindrangen, aufs schwerste unter Plünderungen, Einquar- 
tierungs- und Kontributionslasten und Roheiten aller Art zu leiden. Schließlich gelang 
es Karl Augusts Gemahlin, der Herzogin Luise, die allein von der herzoglichen Fa- 
milie nicht geflüchtet war, bei Napoleon Verbote gegen die Plünderung zu erwirken. 
Ihr tapferes und würdevolles Verhalten Napoleon gegenüber nötigte ihm soviel Hoch- 
achtung ab, daß er, obwohl anfangs gegen den Herzog höchst aufgebracht und entschlossen, 
ihn abzusetzen, versprach, ihm Land und Krone unter der Bedingung zu erhalten, daß 
er sofort aus dem preußischen Dienste ausschiede. Ausschlaggebend war für ihn dabei 
wohl die Absicht, sich bei seinen Verhandlungen mit Rußland des Herzogs zu bedienen, 
dessen Sohn Karl Friedrich mit Maria Paulowna, einer Schwester des Zaren, ver- 
mahlt war.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.