Full text: Alte Geschichte für die Anfangsstufe des historischen Unterrichts

c. 
Are Wömer, 
§ 43. 
Italien. Land und Volk. 
Italien streckt sich zwischen dem Abriatischen unb bem Thrrhe- 
nischen Meere von Norbwesten gegen Südosten in bas Mittel¬ 
meer hinein. Seine südlichsten Spitzen sind das Kap bi ßeuca 
unb bas Kap Spartivento. Im Norben rechneten es bie Alten 
nur bis dahin, wo ber Apennin, der sich im Col dt Tenda an das 
Gebiet der Westalpen anschließt, in fast ganz von Westen nach 
Osten gewandter Richtung quer burch die Halbinsel hinzieht und die 
große Ebene des Po südlich begrenzt. — Der Apennin bleibt auch ber 
Grunbstock des gesamten italischen Gebietes. Von der Arnusquelle an 
südöstlich, dann von der Aüftbusquelle an ganz südlich gerichtet, geht 
er bis in bie äußerste Sübspitze Italiens; in ber Mitte ber Halbinsel 
steigt er in bem Hochlanbe der Abruzzen bis fast zu 3000 Meter 
auf unb sinkt bann allmählich zu nnbedeutenber Höhe herab. Im 
Osten nähert er sich mit seinen Abhängen sehr dem Abriatischen Meere 
unb läßt hier keine Küstenentwicklung zu, ausgenommen im Sübosten, 
wo sich bte Apulische Ebene ausbehnt. Im Westen sind ihm 
mehrere niedere Bergzüge vorgelagert, die wir mit dem gemeinschast- 
lichen Namen bes Snbapennin bezeichnen. Die Gegenb ist reich an 
Weibegrünben unb an ergiebigem Ackerboben; hier finben sich auch 
größere Täler, wie bas des Aruus, Trberis, Liris unb Vol- 
turnus, unb am Unterlauf bieser Flüsse Ebenen mit zahlreichen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.