Full text: Von 1648 bis zur Gegenwart (Teil 5 für Oberprima)

i;8 
Das Zeitalter der Verfassungs- und Einheitskämpfe 
Die Revolution des Jahres 1848. 
Allgemeines. 
Arbeiter § I55- Die soziale Frage. Die immer fortschreitende Beseitigung 
“nehme?1" der wirtschaftlichen Schranken stellte den Arbeiter dem Unternehmer 
rechtlich frei gegenüber. Aber da dieser teure Maschinen schaffen, 
Rohstoffe kaufen und Lohn zahlen mußte, brauchte er immer größere 
Geldmittel. Um die Kosten und Zinsen geliehener Kapitalien auf¬ 
zubringen und um noch für sich zu verdienen, versuchte er daher 
den Lohn möglichst zu kürzen. Insbesondere in England war das 
Angebot von Arbeitskräften groß, da hier die Einführung industrieller 
Maschinen und die Entwicklung der Landwirtschaft (§ 133) viele 
Arbeiter überflüssig machte. Die nicht mehr wie früher durch Zunft¬ 
ordnungen und staatliche Fürsorge geschützten Arbeiter wurden 
schlecht bezahlt und in ungesunden Betrieben viele Stunden hinter¬ 
einander beschäftigt; auch Frauen und Kinder zogen die Unternehmer 
heran. Die Mißstände, die sich daraus ergaben, waren das An¬ 
wachsen der Armenlasten, die Verbreitung von Krankheiten und die 
Zunahme der Unsittlichkeit. Das Eingreifen des Staates erschien 
daher nötig. So wurde in England 1802 das erste Gesetz zum 
Schutze der Arbeiter gegeben. 
Trade Aber der Gegensatz zwischen Arbeitern und Unternehmern 
wuchs. Daher suchten die Arbeiter ihre Lage durch Selbsthilfe zu ver¬ 
bessern, zuerst in England, wo sie sich in großen Vereinen, den Trade 
Unions, zusammentaten, um durch Streiks höhere Löhne zu er¬ 
reichen. Nachdem sie durch die Wahlreform von 1832 (§ 151) 
einigen Einfluß auf die Parlamentswahlen erhalten hatten, blieb die 
Bewegung des Chartismus (benannt nach dem in der Charte nieder¬ 
gelegten Programme) in gesetzlichen Bahnen. 
tiauiuo, Der Begründer des Sozialismus wurde der französische Graf von 
Sozialisten g t. S i m o n. Er verkündete eine Religion der Nächstenliebe, die be¬ 
rufen sei, die soziale Frage zu lösen, d. h. die Frage, wie die großen 
Gegensätze: die ungleiche, nicht der Arbeit des einzelnen ent¬ 
sprechende Verteüung des Eigentums zwischen Kapital und Arbeit 
und Arbeitgebern und Arbeitern, sich beseitigen ließen. St. Simons 
Ideen suchten seine Schüler weiter auszubilden, 
staats- Etwas wesentlich Neues forderte Louis Blanc. Er wollte den 
Sozialismusstaat in den Dienst der sozialen Frage stellen. Dieser soll für die 
verschiedenen Gewerbe Produktivgenossenschaften gründen, überwachen 
und fördern; ihrem Wettbewerb können dann andere Unter¬ 
nehmungen nicht standhalten, und schließlich werden nur noch 
wenige Genossenschaften bestehen, die sich endlich zu einer einzigen 
großen Genossenschaft vereinigen müssen, die vom Staat, der 
Unions 
Französ.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.