Full text: Abriß der Geschichte der neueren Zeit (Teil 3)

Frankreich. Die Revolution. 117 
linke Rheinufer zurück (wo übrigens nur noch Mainz in den Händen der 1795 
Oesterreicher blieb), indeß kam es am Ende dieses Jahres zum Waffenstillstände 
und erst 1796 wurde der Krieg von beiden Seiten mit größerem Kraftaufwands 
^ ^Die gemäßigte Partei konnte inzwischen nur unter wiederholten Kämpfen 
zur Herrschaft gelangen; sie hatte zuerst die Terroristen zu bezwingen, dann 
aber erhoben die Royalisten noch einmal das Haupt, und mit Mühe wurde 
die neue Directorialverfafsung in vermittelndem Sinne durchgeführt. 
1) Kampf gegen die Terroristen. 
Bei diesem ersten Kampfe bewaffnete sich die „vergoldeteJngend", Jüng- 
linae des höheren Bürgerstaudes, für Herstellung ruhiger Ordnung, und nach 
mehreren Straßenkämpfen derselben gegen die Sansculotten wurde der Jako- 1794^ 
binerklub 12. November 1794 geschlossen. Bei dieser Lage der Dmge waren 12. Nov. 
Billaud, Collot und Barrere aus dem Wohlfahrtsausschusse geschieden, und 
als die geächteten Girondisten in den Convent zurückberufen waren, wurden jene 1795 
Schreckensmänner 2. April 1795 zur Deportation nach Guyana verurtheilt, 2. April 
nachdem sich vergeblich die Volksmassen mit dem Geschrei: „Brot und die Eon- 
stitntion von 1793!" für sie erhoben hatten. Zur Aufrechthaltung der Ord¬ 
nung wurde damals das Commando der Nationalgarde dem General Pichegru 
(Barras als Stellvertreter) übertragen. Als nun eine neue Verfassung nn 
Sinne der gemäßigten Partei bearbeitet wurde, erhob sich nochmals ein furcht- 
barer Aufstand für die Constitution v. 10. Aug. 1793 (20. Mai — 1. Prm- 20. Mm 
rial) doch wurde dieser erst durch Versprechungen beschwichtigt und dann he 
meuterische Vorstadt St. Antobe durch disciplinirtes Militär zur Unterwer¬ 
fung gezwungen. Diese Unordnungen benutzte man, um die niederen Klaffen 
zu entwaffnen, und so „endete das Regiment der Menge ; der »Schweif 
Robespierre's" wurde nun hingerichtet. 
2) Kämpfe mit der Reaction (Royalisten). 
Noch einmal erwachten jetzt die Hoffnungen der Royalisten. Als der 
unglückliche Dauphin Ludwig (XVII.) unter den Mißhandlungen des Schusters 
Simon gestorben war (8. Juni), nannte sich der Graf von Provence „Lud- 8. Juni 
tuiq XVIII." und die Engländer versuchten die Vendee in Verbindung mit bre- 
taanischen Schleichhändlern (Chonans) zum Stützpunkt des Königthums zu 
machen (Landung auf Quiberou), jedoch ohne Erfolg. Die Sehufucht uach 
Herstellung eines ruhigen, geordneten Zustandes veranlaßte jetzt selbst Pichegru, 
sich den Royalisten zu nähern, und in Paris wollten die höheren Bürgerklassen 
jede Erinnerung an das 'Schreckensregiment möglichst rasch beseitigen. Als 
bald nach der Feier des 10.August die neue gemäßigte (Dlrectorial-) Lott* 
stitution vollendet war, hielt der Convent für nöthig, das Bestehen derselben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.