Full text: Geschichte des Altertums für Obersekunda (Teil 3)

Tie Königszclt 753 — 510. 115 
Tarquinius Pris cus. Ihm folgt ServiusTullius,nach Sewws 
der Überlieferung der im Palast erzogene Sohn einer Kriegsgefangenen, 
in Wirklichkeit wahrscheinlich ein etruskischer Abenteurer; ihm wird von 
der Uberlieferung die neue Heeresordnung, die sogenannte s e r v i a - 
nische Verfassung zugeschrieben. 
Durch diese Verfassung wurde das Volk nach dem Vermögen, 
d. h. dem Grundbesitz/) in timokratischer Weise in fünf Klassen eingeteilt, lermögm&l11 
die ihrerseits wieder in 193 Centurien, d. h. Heeresabteilungen von ur- 
sprünglich 100 Mann, zerfielen. Denn diese Einteilung hatte in erster 
Linie den Zweck einer Organisation des Bürgerheeres: 
dieses umfaßte nunmehr ebenso die Patrizierwie die Plebejer; 
die Besitzenden, die erste Klasse/) bildeten in 80 Centurien den schwer¬ 
gerüsteten Kern des Heeres, zu dem noch 18 Reitercenturien hinzutraten; 
die anderen vier Klassen dienten in 90 Centurien als Mindergerüstete und 
Leichtbewaffnete; 5 Centurien Spielleute, Schmiede und Zimmerleute, 
Ersatzmänner kamen hinzu.3) Die neue Einteilung gewann später dadurch 
eine politische Bedeutung, daß das Volk, dem die Last der Wehr- 
pflicht aufgelegt war, jetzt auch das Recht bekam, über Krieg und Frieden 
abzustimmen, und daß es in der neuen Organisation zur Volksversammlung 
zusammentrat, in der es nunmehr nach Centurien abstimmte (comitia 
centuriata): das Übergewicht der Zahl hatten in diesen Komitien die 
Besitzenden (98 Centurien) über die übrigen Klassen (95 Centurien). 
Endlich erhielt diese Einteilung, seit die aufkommende Geldwirtschaft 
Steuern ermöglichte, eine finanzielle Bedeutung: nach ihr stufte 
man die Vermögenssteuer (tributum) ab, die indessen nur in Notlagen 
des Staates erhoben wurde. 
Neben dieser Einteilung nach dem Vermögen bestand eine örtliche 
Einteilung in vier Quartiere (tribus), die sich aber nur auf die 
Stadt bezog. Erst später sind ihnen ländliche Tribus zur Seite getreten. 
Die Zahl der Tribus ist allmählich bis auf 35 vermehrt worden. 
Auf Servius Tullius folgte Lucius Tarquinius Super - 
bus; nach der Uberlieferung war er sein Schwiegersohn, der ihn im Ein- 
1) Später wurde das Vermögen in Geld angesetzt; zur ersten Klasse gehörten 
tie Vermögen von 100000 as und darüber; der Wert des as schwankte, 10 leichtere as 
= 1 denarius — 75 Pf. Dann folgten 75000, 50000, 25000, 10000 as. 
2) Classis bedeutet Aufgebot; dorisch y.X&aig {xutew). 
3) Nicht in eine Centurie eingereiht waren die Ärmeren; sie wurden nach der 
Kopfzahl gerechnet (capite censi), auch proletarii genannt. 
Die Legionen zerfielen in iuniores (vom 17. bis zum 46. Jahre) und die 
seniores (vom 47. bis zum 60. Jahre). 
8*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.